Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 10, 2025
12:01 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Schieder will „‚Europe first‘ statt ‚Made in China'“
Politik

Schieder will „‚Europe first‘ statt ‚Made in China'“

MitarbeiterBy MitarbeiterMai 5, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der sozialdemokratische Spitzenkandidat für die EU-Wahl, Andreas Schieder, bedient sich in seiner Wortwahl beim ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump.

Sein Slogan bei öffentlichen Aufträgen müsse „Europe first“ statt „Made in China“ lauten, sagte er am Sonntag in der ORF-„Pressestunde“. Man müsse die Bevorzugung europäischer Produktion in den Richtlinien für Ausschreibungen verankern. Längst sei man in einer „massiven Standortauseinandersetzung“ mit den USA und China.

Konkret schwebt Schieder ein „Europe First Act“ vor, um die „Re-Industrialisierung“ der Union voranzutreiben. „Wir können nicht zuschauen, wie Produktionsstandorte ausgelagert werden“, so der SPÖ-Spitzenkandidat. Die Infrastruktur gehöre ausgebaut und Standorte gefördert. Insgesamt solle es sich um ein „großes Investitionspaket“ handeln wie schon nach der Coronakrise. Auch bei der E-Mobilität solle man nicht „chinesische und andere asiatische Retro-Autos“ importieren.

Eine Zusammenarbeit mit den beiden rechten Fraktionen im EU-Parlament und damit auch der FPÖ schloss Schieder abermals aus. In diesem Zusammenhang kritisierte er auch ein weiteres Mal Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (EVP). Diese müsse „klar machen, wo sie steht“. Sie sei „sehr wankelmütig“. Aber auch die ÖVP in Österreich koaliere, sobald sich die Gelegenheit bietet, sofort mit der FPÖ, schaut man etwa nach Salzburg und Niederösterreich.

Europäische Armee kann sich Schieder nicht vorstellen

Auch eine europäische Armee kann sich Schieder weiterhin nicht vorstellen. Der SPÖ-Spitzekandidat baut weiterhin auf die Neutralität, die auch ein Beistand in der europäischen Sicherheitsarchitektur sein könne. Das Russland-Engagement mancher österreichischer Betriebe kritisierte Schieder: „Wir machen zwar in der Rhetorik über Sanktionen mit, wurschteln in der Umsetzung aber herum.“ Den Auszug einiger roter Abgeordneter bei der Selenskyj-Rede im Nationalrat kritisierte er als Fehler, der nie mehr passieren werde.

Gegen den von den Sozialdemokraten forcierten „Green Deal“ wetterten abermals die Freiheitlichen. Deren Spitzenkandidat Harald Vilimsky ortete in einer Reaktion auf Schieder eine Allianz der österreichischen Vertreter anderer Parteien, „um ihr Heimatland Österreich zu zerstören“. Diese hätten als „Brüsseler Einheitspartei“ die illegale Massenmigration zugelassen, die Neutralität verraten und die „Kriegstreiberei in der Ukraine“ forciert.

Weiter lesen

Aus für Russen-Gas: Österreich will nach Kriegsende Optionen prüfen

FPÖ und Grüne sehen Frauen durch Budget benachteiligt

Heinz Lederer zum ORF-Stiftungsratsvorsitzenden gewählt

Nur noch 3 Jahre: Harter Schnitt bei der Altersteilzeit

Neos-Team für Gemeinderatswahl in Vösendorf

Meinl-Reisinger sagte Hilfe bei entführten Kindern zu

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?