Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 16, 2025
1:34 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Geruchssinn auf Reisen: Wien landet auf Platz 19 der „duftendsten“ Städte Europas
Welt

Geruchssinn auf Reisen: Wien landet auf Platz 19 der „duftendsten“ Städte Europas

MitarbeiterBy MitarbeiterMai 7, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Duftende Metropolen Europas: Aroma-Ranking enthüllt die Nase vorn liegende Städte. Athen hat die Nase vorn, Wien schafft es mit Platz 19 unter die Top 20. 

Laut einer aktuellen Studie der E-Commerce-Website Haypp belegt Athen den ersten Platz unter den am besten riechenden Städten Europas. Zur Bewertung der Studie wurden zwei wesentliche Faktoren herangezogen: Die Anzahl von Duftquellen, wie Bäckereien, Parfümerien, Blumenläden pro 10 Quadratkilometer und der Sauberkeits-EPI-Wert, der die Umweltqualität und Lebensqualität widerspiegelt.

Die belebten Straßenmärkte der griechischen Hauptstadt, der Duft von frischen Produkten, Kräutern und griechischen Köstlichkeiten sowie die hohe Anzahl von Bäckereien, Parfümerien und Blumenläden pro Quadratkilometer bescheren ihr eine Geruchsnote von 8,34 von 10 Punkten.

Auf dem duftenden Treppchen folgen Paris und Zürich

Mit 8,15 Punkten und damit dem zweiten Platz überzeugt Paris, mit ihrem typischen Flair und der Wertschätzung für Schönheit und Sinnlichkeit.

Neben der hohen Dichte an Duftquellen wie Bäckereien und Parfümerien punktet die französische Hauptstadt auch mit einer guten Luftqualität.

Zürich sichert sich den dritten Platz mit 8,1 Punkten. Die Schweizer Metropole besticht durch die Nähe zu den Alpen und die damit verbundene frische Bergluft sowie durch hohe Sauberkeitsstandards.

Wien landet auf Platz 19

Im österreichischen Vergleich schneidet Wien mit einem Ergebnis von 5,73 Punkten und Platz 19 zwar nicht ganz so gut ab, kann aber dennoch mit einer hohen Anzahl an Bäckereien (99 pro 10 Quadratkilometer) und einem guten Umweltindikator (EPI 66,5) überzeugen.

Weitere duftende Highlights Europas

Neben den Top 3 umfasst die Studie weitere 17 Städte, die mit ihren individuellen Aromen und Duftnoten begeistern. Dublin, Luxemburg, Nikosia, Kopenhagen, Bukarest, Valletta, Amsterdam, Stockholm, Brüssel, Helsinki, Riga, Vilnius, Tallinn, Bratislava, Prag und Madrid komplettieren die Liste der „duftendsten“ Städte Europas.

Weiter lesen

Nach Parteiaufstand: SPD-Verteidigungsminister reist in Kriegsgebiet

Iran kündigt Vergeltung an

Israel verhängt Lockdown im Westjordanland

Trump behält vorerst Kontrolle über Nationalgarde

Absturz-Wunder: Rettete ihm Sitz 11A das Leben?

Israel greift den Iran an: Was wir wissen – und was nicht

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?