Ganz nach dem Motto “ohne Promille kein Sport” sind etwa 200.000 Skifahrer auf österreichischen Pisten unterwegs.
Skifoan nimmt jetzt eine ganz andere Dimension an. Wie viele Skifahrer beschwipst die Piste abfahren, schätzt das Kuratorium für Verkehrssicherheit in einer Befragung. Heraus kam, dass etwa 200.000 Menschen jährlich im Suff auf die Ski steigen.
Hohe Dunkelziffer
Bild.de berichtet: 23 Prozent der Befragten sagten, dass sie beim Wintersport Alkohol in mehr oder weniger großen Mengen getrunken haben.
Johanna Trauner, Leiterin des KFV geht davon aus, dass unter den übrigen 77 Prozent noch eine Dunkelziffer an Personen ist, die ihren Alkoholkonsum nicht zugegeben wollen. So kommt das KFV auf die Schätzung von 200.000 alkoholisierten Wintersportlern.
Über ein Drittel (39 Prozent) haben deshalb sehr wohl Angst vor der gefährlichen Fahrweise von anderen Personen und vermuten immer wieder mal, dass Alkohol oder Drogen dahinterstecken.
Jährlich 30.000 Pisten-Unfälle
In Österreich zählt man jedes Jahr rund 30.000 Pisten-Unfälle, bei denen Personen ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen. Wie viele unter ihnen Alkohol im Blut haben, lässt sich nur schwer feststellen.
Die Chefin des KFV empfiehlt den motivierten Skifahrern: „Ein wesentlicher Beitrag zur Sicherheit wäre es, wenn man den Konsum von Alkohol zumindest auf die Zeit nach dem Skifahren, Rodeln oder Tourengehen verlegt und zwischendurch beim Einkehrschwung lieber leichte Mahlzeiten und alkoholfreie Getränke zu sich nimmt.“