Viele Menschen kennen die üblichen Einstellungen für WLAN auf dem Smartphone. Doch wer ein Gerät von Samsung besitzt, kann noch mehr aus seiner Verbindung herausholen. 

In bestimmten Modellen steckt ein zusätzliches Menü, das erst durch eine bestimmte Aktion sichtbar wird. Dort finden sich Funktionen, die vor allem dann hilfreich sind, wenn die Verbindung schwächelt oder genauer analysiert werden soll.

WLAN-Funktionen bei Samsung erweitern

Bei Smartphones und Tablets von Samsung mit der Benutzeroberfläche One UI ab Version 5 (verfügbar seit Ende 2022) ist ein verstecktes Menü verfügbar. Diese Funktion richtet sich eigentlich an Entwickler, kann aber auch von normalen Nutzern verwendet werden. Sie bietet erweiterte Möglichkeiten rund um das Thema WLAN – von einfachen Analysen bis hin zur Verbesserung der Leistung.

So aktivieren Sie das zusätzliche Menü:

Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Gerät oder wischen Sie von oben nach unten, um über die Benachrichtigungsleiste dorthin zu gelangen.

  1. Tippen Sie auf WLAN.
  2. Wählen Sie oben rechts die drei Punkte und danach im Auswahlmenü den Punkt „Intelligent Wi-Fi“.
  3. Scrollen Sie bis ganz nach unten. Dort sehen Sie die Firmware-Version. Tippen Sie nun mehrmals schnell hintereinander darauf – zwischen fünf und zehn Mal.
  4. Danach wird ein zusätzlicher Eintrag mit dem Namen „Connectivity Labs“ freigeschaltet.

Das bietet „Connectivity Labs“

Dieses neue Menü zeigt viele Details zur WLAN-Nutzung auf dem Gerät. So können Nutzer zum Beispiel sehen, wie häufig sich das Handy mit bestimmten Netzwerken verbindet, oder welche WLAN-Verbindungen gespeichert, aber ungenutzt sind. Ein nützliches Werkzeug darin ist die „Home WLAN Inspection“. Damit kann das Heimnetz auf mögliche Schwächen überprüft werden. Die Funktion schlägt auch vor, wie man Verbesserungen vornehmen kann. Besonders praktisch ist, dass man mit dem Tool testen kann, wie gut der Empfang in verschiedenen Räumen der Wohnung oder des Hauses ist.

Erweiterte Werkzeuge für erfahrene Nutzer

Zusätzlich gibt es den Bereich „Wi-Fi developer options“. Diese Funktionen sind zwar eher für technisch versierte Personen gedacht, bieten aber einige Möglichkeiten, die auch für andere hilfreich sein können:

  • Verbindungsverlauf: Man sieht, wann das Gerät mit welchem Netzwerk verbunden war.
  • Scan-Intervall anpassen: Hier lässt sich einstellen, wie oft das Gerät nach neuen WLAN-Netzwerken sucht. Ein längeres Intervall kann helfen, den Akku zu schonen.
  • WLAN-System neu starten: Falls das WLAN nicht richtig funktioniert, kann ein Neustart des WLAN-Moduls oft helfen – und genau das ist hier möglich.

Wer ein Samsung-Smartphone nutzt und bei seiner WLAN-Verbindung Probleme bemerkt oder mehr Kontrolle haben möchte, sollte sich die „Connectivity Labs“ näher anschauen. Die versteckten Einstellungen bieten nützliche Funktionen, die sonst nicht sichtbar sind – und das ganz ohne zusätzliche Apps. Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Version von One UI auf Ihrem Gerät läuft, finden Sie die Information in den Geräteeinstellungen unter „Telefoninfo“. Das Menü ist nur auf Geräten mit One UI 5 oder neuer verfügbar.

Exit mobile version