Der Sommerurlaub ist eine Zeit der Entspannung. Du sollst ihn genießen und neue Kulturen und Küchen entdecken. Aber: Im Urlaub ist es auch leicht, mit 2-3 Kilo plus nach Hause zu kommen – und das nicht nur im Koffer. Damit dir das nicht passiert, solltest du nach diesen Dingen Ausschau halten.

Manche fürchten sich vor der Kreditkarten-Abrechnung, viele vor der Waage am nächsten Tag. Aber: Wenn wir wissen, worauf wir achten müsse, dann können wir auch den Sommerurlaub genießen, ohne unseren Wohlfühl-Body hergeben zu müssen.

Die 10 größten Abnehmfehler im Urlaub

1. Unregelmäßige Mahlzeiten

Im Urlaub neigen wir oft dazu, Mahlzeiten auszulassen oder unregelmäßig zu essen. Das kann dazu führen, dass wiederum bei der nächsten Mahlzeit der Teller übermäßig gefüllt wird. Es ist wichtig darauf zu achten, täglich regelmäßig drei gesunde Mahlzeiten einzunehmen – auch während dem Urlaub.

2. Kalorienreiche Getränke

Eiskaffees, Limonaden und Cocktails sind besonders im Sommerurlaub sehr verlockend, enthalten jedoch oft mehr Kalorien als erwartet. Durch den vielen Zucker und anderen Kalorienbomben, mit denen sie angereichert sind, summieren sich die Kalorien und wir kommen über unsere vorgesehene Summe hinaus. Daher empfehle ich, den Alkoholkonsum zu moderieren und auf kalorienärmere Getränke wie Sommerspritzer auszuweichen. Statt auf süße, alkoholische Getränke, kann auf Wasser, Tees oder Infused Water gesetzt werden. Alle drei sind nicht nur erfrischend, sondern auch kalorienfrei und tragen zur ausreichenden Flüssigkeitszufuhr bei und halten dich hydratisiert.

3. Zu wenig Bewegung

Ein weiterer häufiger Fehler ist der Mangel an Bewegung. Auch im Urlaub solltest du dich regelmäßig bewegen. Ob Spaziergänge am Strand, Schwimmen im Meer oder eine Runde Beachvolleyball – es gibt viele Möglichkeiten, aktiv zu bleiben, ohne dafür extra ins Hotelfitnesscenter gehen zu müssen. Indem du dich regelmäßig bewegst, kannst du nicht nur dein körperliches Wohlbefinden steigern, sondern auch Stress abbauen und deine Urlaubszeit noch mehr genießen. Also packe deine Sportschuhe ein und nutze die Gelegenheit, neue Aktivitäten auszuprobieren oder einfach in der Natur aktiv zu sein.

4. All-You-Can-Eat-Buffets

Buffets können sehr verlockend sein und dazu führen, dass du mehr isst, als dein Körper eigentlich braucht. Um das zu vermeiden, hilft es, wenn du dir EINE Portionen nimmst und diese bewusst genießt. Ein Tablett mit verschiedenen Speisen macht genauso satt und verhindern, dass du dich überisst.

5. Zu wenig Obst und Gemüse

Die lokale Küche ist oft reich an frischem Obst und Gemüse, doch häufig wird lieber zu Pasta, Pizza und anderen kohlenhydratreichen Speisen gegriffen. Probiere dich durch den exotischen Obst- und Gemüsegarten, den dein Sommerurlaubsort zu bieten hat.

6. Zwischenmahlzeiten

Chips, Schokolade und Eis sind typische Urlaubssnacks, die schnell dazu führen können, dass du an Gewicht zunimmst. Versuche, so gut wie möglich auf Zwischenmahlzeiten zu verzichten und sollte es dir einmal nicht möglich sein, dann wähle gesunde Alternativen wie Nüsse, Joghurt oder frisches Obst.

7. Essen aus Langeweile

Gerade am Strand, See oder Pool neigen viele dazu, aus Langeweile zu naschen. Hier hilft es, sich abzulenken – ein gutes Buch, ein Spaziergang oder ein Bad im Meer können Wunder wirken.

8. Zu Große Portionen

In vielen Restaurants sind die Portionen größer als zu Hause. Hier solltest du darauf achten, nur so viel zu essen, bis du satt bist. Entweder du lässt dir den Rest einpacken, oder du bestellst bereits im Vorhinein eine kleinere Portion.

9. Falsche Essenszeiten

Unregelmäßige und späte Mahlzeiten können deinen Stoffwechsel negativ beeinflussen. Auch im Urlaub solltest du versuchen, zu ähnlichen Zeiten wie zu Hause zu essen und nicht zu spät am Abend noch große Mahlzeiten zu dir zu nehmen.

10. Übermäßiger Konsum von Desserts

Urlaub ist die Zeit, um dir etwas zu gönnen, und dazu gehören auch Desserts. Es ist völlig in Ordnung, ab und zu ein Dessert zu genießen, aber du solltest es nicht zur täglichen Gewohnheit werden lassen. Kleine Portionen, ein Eis gleich im Anschluss an das Mittagessen oder das Teilen eines Desserts mit deinem Partner ist eine gute Lösung, dass du genießen kannst, ohne mit einem Plus auf der Waage heimzumüssen.

Der Sommerurlaub ist dazu da, dich zu entspannen und etwas Gutes für dich zu tun. Denn du hast deinen Urlaub wirklich verdient. Mit ein wenig Achtsamkeit und bewussten Entscheidungen kannst du jedoch auch im Urlaub genießen, ohne ständig an dein Gewicht denken zu müssen. Es geht nicht darum, auf alles zu verzichten, sondern vielmehr darum, die Balance zwischen Genuss und Gewicht zu finden und deine Zeit in vollen Zügen zu genießen.

Mehr zu diesem Thema auf der Webseite unserer Kolumnistin Ursula Vybiral, www.easyeating.at

Exit mobile version