42. Vienna City Marathon: Der Mobilitätsclub ÖAMTC rechnet wieder mit Verzögerungen für Autofahrerinnen und Autofahrer aufgrund einiger Sperren. Die Experten des Autofahrerclubs geben Tipps.
Von den Sperren betroffen sein wird unter anderem die Ringstraße, die im Bereich zwischen Stadiongasse und Schottengasse bis Sonntag 20.00 durchgehend gesperrt bleibt. „Wir raten, das Zentrum sowie die Innenstadt zu meiden“, teilte ein Sprecher des ÖAMTC der APA mit.
Auch wurde empfohlen, die weiteren Bezirke innerhalb des Gürtels sowie Teile des Bezirks Leopoldstadt sowie der Brigittenau am Tag des Marathons großräumig zu umfahren. „Die Stadtautobahnen sind dagegen im Wesentlichen – mit Ausnahme der Zufahrten in die Innenstadt – frei befahrbar“, sagte der Sprecher. Auch auf Parkmöglichkeiten in Garagen, Parkplätzen außerhalb der Streckenbereiche sowie die U-Bahnen wurde hingewiesen.
Zweierlinie betroffen
Bis circa 8.30 Uhr am Sonntag ist die Zufahrt über die Friedensbrücke, Rossauer Brücke, die Augartenbrücke sowie die Salztorbrücke in die vom Marathon betroffenen Bezirke möglich. Die Abfahrt aus der Innenstadt und Wien-Alsergrund in Richtung der Südosttangente (A23) ist über den Franz-Josefs-Kai, die Uraniastraße, die Dampfschiffstraße, die Weißgerber- und Erdberger Lände ab 11.20 Uhr möglich.
Das Befahren der Zweierlinie ist nur in Richtung Wien-Neubau im Abschnitt zwischen Alser Straße und Neustiftgasse möglich (ausgenommen die Zufahrt zur Garage Museumsquartier). Der ÖAMTC verwies in diesem Zusammenhang auch auf mehrere Ableitungen.
Der Bezirk Mariahilf und Teile von Rudolfsheim-Fünfhaus seien dagegen in der Zeit von 8.30 bis etwa 13.00 Uhr (während des Laufes über Linke Wienzeile und retour über Mariahilfer Straße) nur sehr eingeschränkt über Schleusen zu erreichen bzw. zu verlassen. Zufahrten aus den Bezirken Landstraße, Wieden und Margareten Richtung Zentrum sind nur bis Schwarzenbergplatz, Lothringer Straße bzw. Karlsplatz möglich.
Die Tipps der ÖAMTC-Experten
Das Wichtigste vorweg: Alle städtischen Autobahnen und Schnellstraßen (A1, A2, A4, A22, A23 sowie S1 und S2) sind laut ÖAMTC immer unbehindert befahrbar. Gesperrt sind lediglich die Abfahrten von der Südost Tangente (A23) Richtung Zentrum/Schüttelstraße und die Zufahrt von der Ost Autobahn (A4) Richtung Innenstadt, ab dem Knoten Prater, von ca. 08:00 bis 15:40 Uhr. Ausweichen kann man laut ÖAMTC über die A23-Anschlussstellen Handelskai oder Gürtel.
Auch auf die Wagramer Straße bzw. auf die Reichsbrücke kann von der Donauufer Autobahn (A22) im Tunnel Kaisermühlen von 04:30 bis ca. 13:15 Uhr nicht abgefahren werden.
Flughafen-Zufahrten
Die Westeinfahrt ist frei, daher ist die Zufahrt zum Flughafen von Westen kommend über Hietzinger Kai, Schönbrunner Schloßstraße, Grüner Berg und Altmannsdorfer Straße zur Tangente und Ost Autobahn (A4) möglich.
Von Süden kommend kann man über die S1 fahren. Von den Bezirken 16, 17, 18, 19, 21, und 22 geht es über die Nord- bzw. Floridsdorfer Brücke – A22 – A23. Innerstädtisch empfiehlt der ÖAMTC den Handelskai als Ausweichstrecke.
Querungsmöglichkeiten der Laufstrecken
Die Ringstraße kann u. a. in den Bereichen Johannesgasse, Schwarzenbergplatz, Kärntner Straße und Schottengasse gequert werden; die Linke Wienzeile über Pilgrambrücke, Reinprechtsdorfer Straße, Gürtel und Ullmannstraße; die Obere Donaustraße zeitweise über die Donaukanalbrücken. Wartezeiten müssen laut ÖAMTC aber eingeplant werden.
46.000 Teilnehmer bei Laufevents
Das Marathonwochenende lockt auch heuer wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer nach Wien. Florian Holecek, Head of Production im Organisationsteam des Vienna City Marathons, rechnete am Mittwoch gegenüber der APA für das gesamte Eventwochenende mit grob 46.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. „Zwischen 37.500 und 38.000 davon werden am Sonntag für den Marathon erwartet“, schätzte Holecek.
(S E R V I C E – Der ÖAMTC hat die wesentlichen Zu- und Abfahrten in die Bezirke am Marathon-Sonntag (6. April) zusammengestellt. All jene, die am Marathontag unterwegs sein müssen, finden Routenauskünfte mit Berücksichtigung aller Straßensperren unter www.oeamtc.at/routenplaner bzw. in der ÖAMTC-APP unter „Route finden“. Auch unter der Info-Hotline des Clubs unter 0810 120 120 (Tarif provider-abhängig) erhält man Auskünfte über Sperrzeiten und auch Querungsmöglichkeiten.)