Die neue Akkutechnologie für das Galaxy S26 soll nur eine minimale Kapazitätssteigerung bringen.
Silizium-Kohlenstoff-Akkus gelten gemeinhin als die Zukunft der Energiespeichertechnologie, da sie eine weit höhere Energiedichte im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus versprechen. Bald schon könnten sie also den Smartphone-Markt revolutionieren. Allerdings: Für das neue Galaxy S26 dürften sie kein Thema sein – sehr zum Leidwesen aller Interessenten.
Wie giga.de berichtet, werden die Galaxy S26-Smartphones statt der erhofften 6.000 bis 7.000 mAh (Milliamperestunden) “nur” mit einer maximalen Kapazität von 5.500 mAh getestet. Ursprünglich hatten viele Technikbegeisterte auf einen riesigen Kapazitätszuwachs von 2.000 mAh gehofft. Doch der aktuelle Test zeigt lediglich eine Steigerung von 500 mAh im Vergleich zu den bisherigen Galaxy-Modellen.
Experten gehen davon aus, dass der Unterschied in der tatsächlichen Akkulaufzeit damit nur marginal höher ausfallen wird. Ob Samsung tatsächlich auf Silizium-Kohlenstoff-Akkus setzt oder künftig doch eher größere Lithium-Ionen-Akkus verwenden wird, steht offiziell aber noch nicht fest.