Online-Dating bringt jede Menge Hürden mit sich. Nun führt Tinder ein neues Feature ein, das Dating sicherer machen soll! Was Du künftig beachten musst, erfährst Du hier:
Es ist ein wiederkehrendes Problem, wenn man Online-Dating-Apps nutzt: Sieht die wunderschöne Person in real genauso aus wie auf den Fotos? Oftmals passiert es den Menschen, dass sie Matches mit Personen haben, die sich als jemand anderes ausgeben – oder gar schlimmer – die es nicht einmal gibt! Die sogenannten Fake-Profile.
Die weltbekannte Dating-App Tinder will nun genau das bekämpfen. Fake Profile sollen zurückgedrängt werden – Kontrollen könnten jetzt strenger werden. Wie?
Ausweis in die Kamera halten
Durch die Ausweisverifizierung. Wer seine Echtheit bestätigen möchte, braucht zwei Dinge: Ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) und ein kurzes Video-Selfie, das direkt in der App aufgenommen wird. Anschließend gleicht Tinder die Daten mit dem Ausweisfoto ab – inklusive des Geburtsdatums. Damit will der Anbieter sicherstellen, dass die Nutzer wirklich volljährig sind, wie CHIP berichtet.
Blauen Häkchen
Anschließend bekommt man ein Symbol, das neben dem Namen angezeigt wird, damit andere User sehen, das eigene Profil ist echt. Das blaue Häkchen, das es bereits gibt, heißt dann: „Beide Verifizierungen (Ausweis und Fotoüberprüfung) sind angeschlossen“.
Die Initiative findet bereits in Deutschland ihren Anlauf. Weitere Länder wie Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden sollen folgen. Derzeit ist die Verifizierungsmethode noch freiwillig.