Bei dem kriselnden Wäschehersteller Palmers wäre der Staat wohl der größte Verlierer, wie eine Analyse zeigt.

Palmers hatte im Geschäftsjahr 2023/24 einen drei Mal höheren Verlust als zuvor – schrieb ein Minus von 14,7 Mio. Euro. Der Umsatz sank von 71,5 Mio. auf 66,6 Mio. Euro. Mitte des kommenden Jahres muss Palmers zudem hohe Millionen-Kredite refinanzieren.

14 Millionen Euro Corona-Kredit – Steuerzahler bürgt zu 90 %

“Eine wesentliche Annahme für die positive Fortbestehensprognose ist die Verhandlung über die am 30.6.2025 fällig werdenden Kredite in Höhe von 14,418 Mio. Euro (COFAG)”, hieß es im Herbst im Jahresabschluss des Unternehmens.

Eine Garantie stellt beim Corona-Kredit sicher, dass sich die Bank für 90% der Kreditsumme beim Staat schadlos halten kann, wenn Palmers diesen nicht fristgerecht zurückbezahlt. Im Fall Palmers ist das die RLB OÖ.

Im Gegensatz zu den Haftungen der Austria Wirtschaftsservice bei KMU ist für die Inanspruchnahme der Garantie kein Konkurs notwendig. 

Zmuegg: “Garantie-Einräumung muss sehr kritisch hinterfragt werden”

Finanzombudsmann Mag. Gerald Zmuegg sieht die Gewährung des garantierten Covid-Kredits durch die mittlerweile aufgelöste COFAG (unter Schwarz-Grün) kritisch: “Anzumerken ist, dass im Zuge der Einräumung des COFAG-Kredites stichtagesbezogen die freifinanzierten Kreditlinien massiv zurückgegangen waren. Unter der Annahme, dass für den ursprünglichen Kredit keine vergleichbaren Sicherheiten dienten, bedeutete die Einräumung der Garantie eine bedeutende Risikobesserstellung für die finanzierende Bank. Eine Abdeckung von bestehenden Krediten durch den COFAG-Kredit war gemäß der Garantierichtlinien nur sehr eingeschränkt möglich.”

“Unter diesen Gesichtspunkten musste die Rückführung des Kredites und damit die Garantieeinräumung zumindest sehr kritisch hinterfragt werden. Als Risikovorstand der COFAG und einer Bank hätte ich die Garantie und den Kredit auf Basis der vorliegenden Ziffern mit dieser Laufzeit nicht gewährt”, sagt der Experte des Finanzombudsteams.

Statt Corona-Kredit zahlte Palmers wohl andere Schulden zurück

Die Rückführung aus dem Cashflow erfolgte mutmaßlich nicht, weil das Geld für andere Schulden verwendet wurde (Steuerstundungen oder sonstige Rückstände), zeigt die Analyse. So erhöhte sich der Anteil der Bankschulden an den Gesamtverbindlichkeiten von 9,6% auf 48,2% im Zeitraum 31.01.19 bis 31.01.24.

Der Anteil des COFAG-Kredites per 31.01.24 an den Gesamtschulden beträgt 33%, schildert Zmuegg und sagt: “Somit ist davon auszugehen, dass der Staat der größte Gläubiger ist.”

Exit mobile version