Die Grillsaison steht in den Startlöchern! Trotz steigender Preise und Krisenstimmung brutzelt es in heimischen Gärten bald wieder gewaltig. Doch was grillt man in Österreich wirklich am liebsten? Eine aktuelle Umfrage offenbart Überraschendes.
Endlich! Die ersten Sonnenstrahlen kitzeln die Haut, der Duft von frischem Gras liegt in der Luft – es ist wieder Zeit, den Grill anzufeuern! Egal, ob im Garten, auf der Terrasse oder am Seeufer – der Frühling ruft nach dem ersten Barbecue des Jahres. Auch wenn die Preise in den letzten Monaten ordentlich angezogen haben, lässt sich die Grillfreude der Österreicher nicht bremsen. Doch was landet eigentlich dieses Jahr auf dem Rost? Die Antwort darauf und mehr liefert eine neue Umfrage, die spannende Einblicke in die Grillgewohnheiten der Nation gibt.
Fleisch bleibt Nummer eins – trotz Preisschock
Zwar schnellen die Kosten für Transport, Energie und Personal nach oben, doch Österreichs Grill-Fans lassen sich den Spaß nicht verderben: 60 Prozent der Befragten gaben in einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts TQS im Auftrag von Yuu’n Mee an, weiterhin auf Fleisch beim Barbecue zu setzen. Allen voran: Schwein und Rind – die altbewährten Klassiker am Grill.
Doch ganz ohne Auswirkungen bleibt die Preisexplosion nicht: Besonders der massive Preisanstieg beim Rindfleisch sorgt im Handel für Sorgenfalten. „Der enorme Kostenzuwachs hat einen viel größeren Einfluss auf den Absatz als der Veggie-Trend“, bestätigt Spar-Sprecherin Nicole Berkmann. Zwar seien vegetarische Alternativen beliebt, aber „der Fleischkonsum bleibt robust“.
Fisch & Garnelen erobern die Grills
Aber es tut sich was auf Österreichs Grills: Fisch und Meeresfrüchte holen auf! Laut der Umfrage landen bei neun Prozent der Befragten Fisch und bei acht Prozent Garnelen auf dem Grill. Vor allem Anbieter wie Yuu’n Mee, spezialisiert auf asiatische Seafood-Produkte, freuen sich über das wachsende Interesse an leichtem, internationalem Grillgenuss.
Für die Zubereitung der Grillspezialitäten ist natürlich der richtige Grill entscheidend. Wer auf einen modernen und praktischen Grill setzt, könnte mit dem Weber Elektrogrill auf der sicheren Seite sein. Kompakt, effizient und ideal für den schnellen Einsatz – damit wird jeder Grillabend zum Genuss!
Die Lust am Grillen bleibt ungebremst
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen zeigt sich Fleischproduzent Wiesbauer optimistisch. „Die Situation bleibt herausfordernd, vor allem durch gestiegene Personal- und Logistikkosten“, erklärt Geschäftsführer Thomas Schmiedbauer. Dennoch konnte das Unternehmen 2024 einen Gruppenumsatz von 237 Millionen Euro erzielen – ein stabiles Ergebnis, das Hoffnung gibt.
Für ein unkompliziertes und müheloses Anzünden des Grills – besonders bei windigen Abenden – empfiehlt sich das Weber Anzünd-Set. Mit hochwertigem Anzündmaterial und praktischen Tools wird der Grill ganz schnell auf Betriebstemperatur gebracht, ohne Stress und ohne lange Wartezeiten.
Ob traditionelles Kotelett oder exotische Garnele – Österreich bleibt ein Grillland. Zwar wird Fleisch teurer, doch die Lust auf den sommerlichen Grillgenuss ist ungebrochen.