Können Sie es auch kaum erwarten, in die neue Gartensaison zu starten? Bald ist es wieder so weit – die Natur erwacht, und Ihr Garten wird in frischen, leuchtenden Farben erstrahlen. Damit er in voller Pracht erblüht, lohnt es sich, jetzt die ersten Vorbereitungen zu treffen.
Der März kommt in großen Schritten auf uns zu und kündigt das Erwachen der Natur an. Nach einem langen Winter ist es allmählich an der Zeit, den Garten aus dem Winterschlaf zu holen und in eine farbenfrohe Blütenpracht zu verwandeln. Jetzt steht der perfekte Moment bevor, um mit den ersten Gartenarbeiten durchzustarten. Hier sind die wichtigsten Aufgaben, die Sie jetzt angehen sollten.
1. Die Bepflanzung planen
Ein gut durchdachter Pflanzplan ist das A und O für einen blühenden Garten. Überlegen Sie sich, welche Pflanzen in Ihrem Garten am besten zur Geltung kommen und wie sie sich optimal ergänzen. Erstellen Sie eine Skizze, notieren Sie die idealen Standorte für Stauden, Ziersträucher und einjährige Blüten. So legen Sie den Grundstein für ein harmonisches Gesamtbild, das nicht nur heute, sondern auch in den kommenden Jahreszeiten begeistert.
2. Pflanzen vorziehen
Nutzen Sie die Zeit der kühlen Tage, um Ihre Pflanzen im Vorbeigehen schon einmal „auf Touren“ zu bringen. Das Vorziehen von Setzlingen ermöglicht einen frühen Start in die Gartensaison. Ob Tomaten, Paprika oder exotischere Sorten – wer jetzt die ersten Keimlinge ins Haus holt und ihnen einen geschützten Start ermöglicht, freut sich später über kräftige und widerstandsfähige Pflanzen, die dem Frühling mit voller Pracht begegnen.
3. Bäume und Sträucher stutzen
Nutzen Sie diesen Zeitraum, um Bäume und Sträucher in Form zu bringen, abgestorbene Äste zu entfernen und das Wachstum anzuregen. Mit dem richtigen Schnitt fördern Sie nicht nur die Vitalität Ihrer Gewächse, sondern schaffen auch eine klare Struktur im Garten, die eine harmonische und gepflegte Struktur verleiht.
Doch Achtung: Ab März beginnt die gesetzliche Schonfrist, die das Schneiden von Hecken, Bäumen und Gehölzen untersagt. Dieses Gesetz dient dem Schutz von Insekten und insbesondere brütenden Vögeln, die in Hecken und Sträuchern ihre Nester bauen. Daher gilt: Nutzen Sie die letzten Tage vor März für den Rückschnitt – danach sollte die Natur ungestört bleiben.
4. Rasen pflegen
Ein gesunder Rasen ist die grüne Visitenkarte Ihres Gartens. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um den Rasen von Winterschäden zu befreien: Entfernen Sie Laub und abgestorbene Pflanzenteile, lüften Sie den Boden und düngen Sie, um das Wachstum anzukurbeln. Mit regelmäßiger Pflege wird Ihr Rasen im Frühjahr zu einer saftig-grünen Oase, auf der Sie entspannte Stunden im Freien genießen können.