Es geht steil bergauf bei den Kletterern der Naturfreunde Herzogenburg. Angeführt von Kevin Amon entwickelt sich eine größer werdende Gruppe von talentierten Athleten, die über die Landesgrenzen hinweg positiv auffallen.
Amon schaffte es bei den European Games in Polen im Speed Bewerb auf den starken sechsten Platz in der allgemeinen Klasse. Zuvor hatte er bei der Jugend-EM in Duisburg den österreichischen Rekord auf 5,507 Sekunden verbessert.
Im Weltcup etabliert
Amon hat das Starter-Ticket für alle Weltcups und ist deswegen direkt vom Jugend-Europacup in Imst weiter nach Villars in die Schweiz gereist. In Imst schaffte der Kletterer im Speed Bewerb Platz zwei.
Ebenfalls in Imst dabei war Johanna Nagl, die im Bewerb Jugend Speed gestartet ist – sie hat das geforderte Zeitlimit gleich um sechs Zehntel unterboten. In der U-18-Qualifikation war Nagl als Zweite die große Überraschung. Leider folgte im Viertelfinale ein Fehlstart und damit Platz fünf.
Training in Innsbruck
Amon und Nagl reisen übrigens fast jeden Freitag nach Innsbruck, weil es im Osten keine vergleichbaren Trainingsmöglichkeit gibt.
Als U-16-Meisterin war auch Maya Walter am Start und wurde Achte. Neben dem Speed-Bewerb weißt Walter auch im Bouldern starke Ergebnisse auf. Schnell bergauf ist es bei Tobias Reiff gegangen, der überraschend die Silbermedaille bei der Speed-Meisterschaft der U 14 gewonnen hat.

Simon Tauber aus Krems schaffte im Lead (Vorstieg) die Qualifikation für Imst.
Von den Naturfreunden Eichgraben haben Ines Schwaiger (Platz elf) und Maximilian Wagner mit ihren Erfolgen aufgezeigt. Wagner schaffte nach dem Sieg in der Quali Platz zwei in der Klasse U-16.
Bestmöglich unterstützen will die vielen Talente die neue Landestrainerin Lisa Dorwekinger.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.