Bis 2026 drohen für viele Strandbesucher in den Niederlanden massive Einschränkungen. Der Grund: Es wird Sand nachgefüllt.
Einige große Bauarbeiten werden an der niederländischen Nordseeküste für einige Einschränkungen für Urlauber sorgen. Mehrere Strände werden mit Sand nachgefüllt. Dank Wind, Wellen und Strömungen wird kontinuierlich Sand abgetragen, was eine regelmäßige Küstenpflege verlangt.
Bis 2026 dauern
Bis 2026 sollen die Arbeiten entlang der gesamten niederländischen Nordseeküste andauern. Für die Nachfüllungen ist die „Rijkswaterstaat“, die Behörde für Hochwasserschutz in den Niederlanden, verantwortlich.
Wann welche Strände nachgefüllt werden, hängt von verschiedensten Faktoren ab. Der wichtigste sind die Wetterverhältnisse auf See. Bei starkem Wind oder hohem Wellengang müssen die Arbeiten pausiert werden.
Mit „Kanonen“ besprüht
Der benötigte Sand wird mit speziellen Maschinen etwa zehn Kilometer von der niederländischen Küste gewonnen und auf Schiffe transportiert. Diese bringen den Sand zu den jeweiligen Stränden. Dort wird er mit Rohren und sogenannten „Kanonen“ versprüht. Mit Bulldozern und Schaufeln wird der Sand gleichmäßig über den Strand verteilt.
Die Arbeiten haben vor allem in den Wintermonaten einen positiven Effekt auf die Umwelt. Der Wind trägt den aufgeschütteten Sand in die Dünen. Dadurch entsteht ein natürlicher Hochwasserschutz. Ebenfalls sind die Dünen der Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und bieten Erholungsmöglichkeiten.
Hauptsächlich außerhalb der Hauptsaison
„Rijkswaterstaat“ führt jährlich Vermessungen der niederländische Küste durch. Sie ermitteln das Sanddefizit und lokalisieren es genau. Wenn an einem Strand eine Abnahme festgestellt wurde, dann werden die „Sand-Kanonen“ angeworfen. Die Pläne zur Instandhaltung der Küste werden in einem vierjährigen Zyklus entwickelt. Die Umsetzung erfolgt innerhalb von fünf Jahren.
Wegen Touristen werden die meisten Arbeiten außerhalb der Hauptsaison ausgeführt. Ebenfalls erfolgen die Ankündigungen von Sperren und Bauarbeiten frühzeitig, damit Urlauber planen können.