Der US-Konzern Apple lotet aktuell Möglichkeiten aus, die Zölle für Importe möglichst zu umgehen.
Wie das Wall Street Journal berichtet, will Apple als Reaktion auf die erhöhten Zölle auf chinesische Waren die iPhone-Produktion weiter nach Indien verlegen. Hintergrund: Indien ist zwar auch von den US-Zöllen betroffen, allerdings weniger als China. Zudem drohte US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Importe noch weiter zu erhöhen.
iPhones, die immerhin rund 50 Prozent des Apple-Umsatzes ausmachen, werden derzeit noch hauptsächlich in China produziert. Bei Apple gibt es allerdings schon länger Bedenken wegen der großen Abhängigkeit von einem Landes. Schon letztes Jahr – also noch vor der Zollpolitik Trumps – setzte Apple erste Schritte für eine Produktionsverlagerung nach Indien.
Außerdem verschickte Apple kurz vor Inkrafttreten der Zölle noch fünf „Flugzeug-Ladungen“ iPhones von China und Indien in die USA, um den Zöllen noch zu entgehen.