Die Winterferien sind in vollem Gange, die Pisten rufen – und die Skihütten auch! Kaiserschmarrn, Germknödel, Käsespätzle bei der Abfahrt gehören für viele einfach dazu. Die Fragen aller Fragen: Wie lange muss ich eigentlich Skifahren, um diese Kalorien wieder loszuwerden? 

Skifahren ist durchaus ein effektiver Kalorienkiller! Je nach Intensität, Fahrstil und Körpergewicht verbrennt man dabei etwa 350 bis 600 Kalorien pro Stunde. Wer also aktiv fährt, kräftig carvt und vielleicht noch ab und zu durch den Tiefschnee pflügt, kann sich über eine ordentliche Kalorienverbrennung freuen. 

SO lange müssen Sie Skifahren, um Hüttenkalorien zu verbrennen 

Werfen wir einen Blick auf ein paar typische Skihütten-Leckereien: 

  • Kaiserschmarrn mit Apfelmus: ca. 600 Kalorien
  • Germknödel mit Vanillesoße: ca. 700 Kalorien
  • Käsespätzle: ca. 800 Kalorien
  • Schnitzel mit Pommes: ca. 1.000 Kalorien
  • Gulaschsuppe: ca. 400 Kalorien
  • Brettljause: ca. 900 Kalorien
  • Apfelstrudel mit Vanillesoße: ca. 600 Kalorien
  • Kaspressknödelsuppe: ca. 500 Kalorien
  • Tiroler Gröstl: ca. 900 Kalorien
  • Radler (0,5l): ca. 200 Kalorien 

Jetzt kommt die Rechnung: Für einen Teller Kaiserschmarrn (600 kcal) müsste man mindestens 1 bis 1,5 Stunden auf der Piste unterwegs sein. Ein Germknödel verlangt nach gut 1,5 Stunden, während das deftige Schnitzel sogar fast drei Stunden Skifahren erfordert, um es auszugleichen. Eine Gulaschsuppe ist mit rund 40 Minuten recht schnell verbrannt, während eine Brettljause mit satten zwei bis drei Stunden deutlich mehr Einsatz verlangt. Tiroler Gröstl liegt ebenfalls im Bereich von 1,5 bis 2,5 Stunden. 

Alles in Balance 

Natürlich muss man sich nicht jeden Bissen mit einer extra Abfahrt „erkaufen“. Skifahren macht Spaß, ist gesund und trainiert neben der Ausdauer auch die Muskeln. Und Hand aufs Herz: Ein Skiurlaub ohne Hüttenschmankerl wäre doch nur halb so schön! Wer sich allerdings nach dem Essen etwas mehr bewegt – sei es mit einer längeren Abfahrt, einer kleinen Skitour oder einer zusätzlichen Runde Après-Ski-Tanz – sorgt für ein gutes Gleichgewicht.

Exit mobile version