Die Schauspielerin hat sich im Laufe der Jahre sehr stark verändert. Wir zeigen einige alter Bilder, die für Staunen sorgen.
Schauspielerin Simone Thomalla feierte am 11. April ihren 60. Geburtstag. Seit den frühen 1990er-Jahren gehört sie zu den bekannten Gesichtern der deutschen Fernsehlandschaft – mit einer Karriere, die gleichermaßen von TV-Erfolgen wie von medial beachteten Beziehungen geprägt ist.
Mehr lesen:
Ihren Durchbruch feierte die gebürtige Leipzigerin 1993 mit der ZDF-Miniserie Durchreise – Die Geschichte einer Firma, in der sie die Rolle der Monika Helmholtz übernahm. Bereits zuvor hatte sie sich mit ihrer Rolle in der Serie Unser Lehrer Doktor Specht (1993–1995) einem breiteren Publikum bekannt gemacht.
Liebes-Dramen
Auch abseits des Bildschirms stand Thomalla im Fokus der Öffentlichkeit. Ihre Ehe mit dem Theaterschauspieler André Vetters (1991–1995) brachte Tochter Sophia zur Welt, die selbst als Model und Moderatorin erfolgreich ist. In den folgenden Jahren war Thomalla unter anderem mit Schauspielkollege Sven Martinek und später mit Fußballmanager Rudi Assauer liiert – Beziehungen, die häufig medial begleitet wurden.
Karriere und Höhepunkte
1996 erhielt sie mit Mona M. – Mit den Waffen einer Frau ihre erste eigene Serie im ZDF. Darin spielte sie eine selbstbewusste Staatsanwältin, eine Rolle, die ihren Ruf als starke Frauenfigur im deutschen Fernsehen weiter festigte.
Einen weiteren Höhepunkt ihrer Laufbahn markierte ihr Engagement beim Tatort. Von 2008 bis 2015 bildete Thomalla gemeinsam mit Martin Wuttke das Ermittlerduo im Leipziger Team des MDR. In insgesamt 21 Folgen stand sie als Kommissarin im Einsatz.
Trotz zahlreicher Wandlungen – sowohl in ihrem Erscheinungsbild als auch in ihrer Karriere – ist Simone Thomalla eine Konstante im deutschen Fernsehen geblieben. Ihr Name steht für ein halbes Jahrhundert TV-Präsenz – und für die Kunst, öffentliche Aufmerksamkeit in eine nachhaltige Karriere zu verwandeln.