Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 23, 2025
11:18 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Simon Morzé und Adele Neuhauser als Abräumer
Berühmtheit

Simon Morzé und Adele Neuhauser als Abräumer

MitarbeiterBy MitarbeiterMai 4, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Für Rollen im Historienfilm „Der Fuchs“ und im Drama „15 Jahre“ wurden die Austro-Schauspielstars ausgezeichnet

Zwei Auszeichnungen für Österreich gab es am Freitag bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises in Berlin: Simon Morzé wurde als bester männlicher Hauptdarsteller für seinen Auftritt in dem Historiendrama „Der Fuchs“ gewürdigt. Adele Neuhauser erhielt die Auszeichnung der besten Nebendarstellerin für ihre Rolle im Film „15 Jahre“. Der Hauptpreis für den besten Film („Goldene Lola“) ging an den Streifen „Sterben“ des deutschen Regisseurs Matthias Glasner.

„Sterben“ ist ein komplexes und vor allem schonungsloses Drama. Doch anders als der Titel vermuten lässt, ist „Sterben“ eigentlich ein Film über das Leben in all seinen Facetten: Liebe, Trauer, Verlust, Tod und Geburt.

Austro-Power

Simon Morzé spielt in „Der Fuchs“ einen österreichischen Soldaten namens Franz, der im Zweiten Weltkrieg einen jungen Fuchs aufzieht. „15 Jahre“ ist ein deutsch-österreichisch-luxemburgisches Drama von Regisseur Chris Kraus.

Der ORF freute sich am späten Abend in einer Aussendung, dass mit „Der Fuchs“, „15 Jahre“ und „Die Theorie von Allem“ drei vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierte Kinofilme Preise erhielten.

Renommierter Preis

Insgesamt werden bei dem Filmpreis in 17 Kategorien die begehrten Lolas verliehen. Großer Favorit war das gleich in neun Kategorien nominierte Drama „Sterben“ von Regisseur Matthias Glasner. Sechs Nominierungen erhielt „Die Theorie von Allem“ von Timm Kröger, der Film „Der Fuchs“ von Adrian Goiginger folgte mit fünf Nominierungen.

Die seit 1951 jährlich verliehene Lola gilt als die wichtigste deutsche Auszeichnung für Filmschaffende. Neben Spielfilmen werden auch Dokumentar- und Kinderfilme ausgezeichnet. Die Lola ist mit Preisgeldern von insgesamt knapp drei Millionen Euro dotiert, die Entscheidung über die Preisvergabe treffen die Mitglieder der Deutschen Filmakademie.

Weiter lesen

Simone Lugner erneut vor Gericht: Es geht um 14.000 Euro

Tod von „Friends“-Star: Angeklagter Arzt gesteht Schuld ein

Karl-Heinz Grasser: Durch Häfn-Aufenthalt verpasst er Geheim-Hochzeit von Stiefsohn

GNTM-Finale: Wiener ist Favorit auf den Sieg

Simone Lugner: Keine Einigung vor Gericht

Luxustaschen, Schmuck und Bargeld: SO viel erbeuteten die Geiss-Räuber

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?