Zweieinhalb Wochen nach dem Horrorsturz in Wengen feiert Vincent Kriechmayr ein Sensations-Comeback bei der WM. Österreichs bester Speed-Rennläufer belegte im 1. Training für die WM-Abfahrt in Saalbach (So., 11.30 Uhr) Platz 2. So zählt er auch im Super-G (Fr., 11.30 Uhr) zu den Favoriten.
Österreichs Speed-Aushängeschild für die Heim-WM landete im ersten Abfahrtstraining am Mittwoch Hinterglemm mit Bremsschwung vor der Ziellinie an zweiter Stelle (+0,65 Sek.) hinter dem US-Amerikaner Ryan Cochran-Siegle, Dritter wurde Stefan Babinsky (+0,95), der sich im Kampf um einen Startplatz empfahl. Titelverteidiger Marco Odermatt aus der Schweiz kam an die fünfte Stelle (+1,05).
Kriechmayr hatte vor zweieinhalb Wochen bei einem Sturz in Wengen eine Innenbandzerrung im rechten Knie erlitten. Er erklärte, dass es unterm Fahren sehr gut gegangen sei, mit dem Adrenalin bekomme er das hin und mit einer aggressiven Fahrt lasse es sich ausblenden. “Jetzt habe ich ein bissl ein Problem, aber das ist normal nach der Belastung, nicht so tragisch”, meinte er nach der Fahrt im Zielraum – und vor der Therapie. Das Knie ist getapt und freilich geht es auch nicht ohne Schmerzmittel, berichtete der Oberösterreicher.
Babinsky bereit für Quali
Babinsky zeigte sich bereit für die interne Qualifikation im zweiten Abfahrtstraining am Donnerstag. “Es war eine gute Fahrt, ich habe versucht, meine Sache durchzuziehen und mich auf mein Skifahren zu konzentrieren. Bei einigen Passagen ist noch viel Luft nach oben.” Daniel Hemetsberger hatte 1,82 Sek. Rückstand, Otmar Striedinger 2,08, Raphael Haaser 2,35 und Stefan Eichberger 2,51.
“Ich werde mir anschauen, wo ich die Zeit verloren habe”, meinte Hemetsberger. Striedinger bereitet sich auf die Quali vor. “Ich habe es heute so angelegt, dass ich noch nicht richtig Vollgas gebe, ich habe noch Passagen, wo ich von der Linie noch nicht dabei war.”
1. Training für die WM-Abfahrt am Sonntag:
1. Ryan Cochran-Siegle (USA) 1:41,18 Min.
2. Vincent Kriechmayr (AUT) +0,65
3. Stefan Babinsky (AUT) +0,95
4. Stefan Rogentin (SUI) +1,01
5. Marco Odermatt (SUI) +1,05
6. Christof Innerhofer (ITA) +1,10
7. Alexis Monney (SUI) +1,16
8. Cameron Alexander (CAN) +1,27
9. Nils Alphand (FRA) +1,32
10. Mattia Casse (ITA) +1,37.
Weiters:14. Daniel Hemetsberger +1,8218. Otmar Striedinger +2,0820. Raphael Haaser +2,3527. Stefan Eichberger (alle AUT) +2,51