15.9 C
Wien
Samstag, April 1, 2023
StartKultur

Kultur

“Anne-Sophie Mutter” – Nach Karajan zu den Krokodilen

Die Daten sind bekannt: 1963 wird Anne-Sophie Mutter in einer Kleinstadt am Schwarzwald geboren, 1974 schafft sie es als geigendes Wunderkind ins Fernsehen, 1977...

“Feminism WTF” – Feminismus und der rosa Holzhammer

Unter einer Doku über Feminismus stellt man sich eigentlich Filmaufnahmen aus dem Archiv, aufgefettet mit trockenen Analysen vor. Vielleicht kommt auch die Schwarzer vor....

Galerien – Clemens Krauss: Seele essen Körper auf

Nein, Picasso war nicht insgeheim ein Therapeut. Sein Kubismus war zwar ein analytischer (gefolgt von einer synthetischen Phase), aber eben kein psychoanalytischer. Der Clemens...

“Sisi und Ich” – Hofd(r)amen auf Koks

Es ist inzwischen ein bisschen ein Trend, dass jeder Filmemacher und jede Filmemacherin, der oder die etwas auf sich hält, nun die eigene Adaption...

Opernpremiere – “Will mich nicht festzurren lassen”

Anna Netrebko, Elina Garanča, Jonas Kaufmann: Die Sängernamen, die über die Grenzen der Opernwelt hinausstrahlen, kann man an einer Hand abzählen. Georg Nigl zählt...

Orlan – Frauenkörper als Sozialskulptur

Brigitte Borchhardt-Birbaumer Als große Odaliske von Ingres präsentierte sich die mit Performances, Fotos, Filmen und Collagen ab den 1960er Jahren tätige französische Künstlerin Orlan, die...

Musikfest – 67. Song Contest: DACH-Länder im ESC-Feiern in Liverpool vereint

Der Eurovision Song Contest ist ein Event, der die Länder vereint - heuer mehr denn je. So wird erstmals in der Geschichte das Publikum...

Abonnieren

- Verpassen Sie nie wieder eine

- Erhalten Sie vollen Zugriff auf Ihre

- Surfen Sie kostenlos von bis zu 5 Geräten

Muss lesen