Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 12, 2025
2:47 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Schneeglöckchen sorgen für Frühlingserwachen im Garten
Lebensstil

Schneeglöckchen sorgen für Frühlingserwachen im Garten

MitarbeiterBy MitarbeiterMärz 2, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Zauberhafte Blütenwunder als Gruß vom Frühling: Im März stecken die Schneeglöckchen ihre weißen Köpfchen aus dem kalten Boden. 

Weiße Hüte im Miniaturformat bohren sich ab Anfang Februar durch die kalte Erde und manchmal auch noch durch den Schnee. Galanthus, so der botanische Name der Schneeglöckchen, trotzt kalten Temperaturen und gehört zu den ersten Blüten, die den nahenden Frühling ankündigen.

Trotz Eis & Schnee

Die zarten Geschöpfe haben unterirdische Speicherorgane, mit deren Hilfe sie Kälteperioden überdauern können und die ihnen die Kraft zum Austreiben geben, sobald die ersten Sonnenstrahlen die Erde kitzeln. Die Zwiebeln der Schneeglöckchen können eigene Biowärme produzieren und so den Schnee zum Schmelzen bringen. Blätter und Blütenstängel sind zudem mit einer Wachsschicht überzogen, die sie vor Frost und Fressfeinden schützt.

Schneeglöckchen gedeihen im Wald unter Bäumen, weshalb man ihnen auch im Garten einen halbschattigen Platz mit feuchtem Boden zukommen lassen sollte. Da sie in der freien Natur immer seltener werden, stehen die Pflanzen teilweise unter Naturschutz.

Alle Schneeglöckchen sind gleich? Von wegen. Englische Gärtner überbieten sich in der Zucht von Galanthus-Hybriden und mittlerweile gibt es mehrere hundert Sorten mit einfachen oder gefüllten, grün oder gelb gefärbten, runden oder spitzen Glöckchen. Die grazilen Blütenköpfe sind nicht nur eine Freude im Garten, sondern lassen sich auch als Frühlingsboten in Töpfe einsetzen. 

Weiter lesen

Blattläuse loswerden – ganz ohne Chemie: Die besten Hausmittel im Überblick

Achtung: Das sind die größten Gartenfehler im Sommer

So haben Mücken keine Chance: Wie Sie die Plagegeister im Zimmer sofort finden

Benvenuti a Capri: Design trifft auf Urlaub

Ohne Chemie! So halten Sie Wespen mit Hausmitteln vom Outdoor-Esstisch fern

Pfingstrosen in der Vase: Mit diesen Tipps bleiben sie länger schön

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?