Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Austria Lustenau feiert Stadion-Eröffnung mit Bundesliga-Gast

Juni 17, 2025

Grafenegg lädt zur großen Sommernachtsgala

Juni 17, 2025

Großbritannien kündigt neue Sanktionen gegen Russland an

Juni 17, 2025

Achtung: Das sind die größten Gartenfehler im Sommer

Juni 17, 2025

Klimabericht: Sehr viel Geld angesichts starker Erhitzung nötig

Juni 17, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 17, 2025
12:42 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Salvini fordert 20-Prozent-Höchstquote für Migrantenkinder an Schulen
Welt

Salvini fordert 20-Prozent-Höchstquote für Migrantenkinder an Schulen

MitarbeiterBy MitarbeiterMärz 28, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Italiens Vizepremier und Chef der rechten Lega, Matteo Salvini, drängt auf eine Höchstquote von 20 Prozent ausländischer Kinder pro Schulklasse. 

 „Wenn man viele Kinder in einer Klasse hat, die verschiedene Sprachen sprechen und kein Italienisch können, ist das ein Chaos. Ein 20-prozentiger Anteil ausländischer Kinder in einer Klasse ist positiv, aber wenn nur 20 Prozent Italiener in der Klasse sitzen, wie soll das Lehrerpersonal unterrichten?“, so Salvini laut Medienangaben.

Salvini schaltete sich in die Debatte um eine Schule in Pioltello bei Mailand ein, die trotz des Widerstands der Rechtsregierung von Premierministerin Giorgia Meloni beschlossen hatte, den Schülern zum Ende des muslimischen Fastenmonats am 10. April einen Tag schulfrei zu geben. Der Leiter der Schule in Pioltello, einer Stadt am östlichen Rand Mailands, begründete die Schließung nach dem Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr) vom 10. April mit dem Argument, dass in den vergangenen Jahren am Tag nach dem Ende des Ramadans die meisten muslimischen Schüler nicht in die Schule gekommen seien und der Schultag damit verloren gewesen sei.

Rund 40 Prozent der Schüler der Schule, zu der ein Kindergarten sowie eine Volk- und Mittelschule gehören, sind Muslime. Der Schuldirektor machte von einer Regelung zur Festsetzung beweglicher Ferientage Gebrauch.

Staatspräsident Sergio Mattarella hatte am Dienstag seine Wertschätzung für die Arbeit des Lehrerpersonal in der Schule in Pioltello zum Ausdruck gebracht hatte, die eine „wertvolle und besonders anspruchsvolle Aufgabe leiste“.

Salvini sieht die Lage indes anders. „Ich glaube nicht, dass in irgendeinem islamischen Land die Schulen zu Ostern oder Weihnachten geschlossen werden. Solange der Islam nicht die Gleichheit zwischen Männern und Frauen anerkennt, scheint mir die Schließung von Schulen am Ende des Ramadans ein sehr schlechtes Signal zu sein. Es ist ein Signal des Nachgebens“, kritisierte Salvini.

In Italien sitzen 877.000 Buben und Mädchen ausländischer Nationalität in den italienischen Schulen. Dabei handelt es sich vor allem um Kinder der „zweiten Generation“, d. h. Schüler, die in Italien geboren wurden, aber keine italienische Staatsbürgerschaft besitzen, weil ihre Eltern Ausländer sind. Die italienische Staatsbürgerschaft beruht auf dem Grundsatz des „ius sanguinis“ (Blutrecht), wonach nur Kinder eines italienischen Vaters oder einer italienischen Mutter italienische Staatsbürger sind.

Weiter lesen

Großbritannien kündigt neue Sanktionen gegen Russland an

„Raketenregen“, Explosionen: Israel und Iran setzen Angriffe fort

Israel meldet: Iranischer Generalstabschef getötet

Rückschlag: Wien nicht mehr lebenswerteste Stadt der Welt

Trotz vorzeitiger Abreise: Macron bietet Trump Unterstützung an

Krieg in Nahost: Trump lässt G7-Bosse sitzen

Redakteurfavoriten

Grafenegg lädt zur großen Sommernachtsgala

Juni 17, 2025

Großbritannien kündigt neue Sanktionen gegen Russland an

Juni 17, 2025

Achtung: Das sind die größten Gartenfehler im Sommer

Juni 17, 2025

Klimabericht: Sehr viel Geld angesichts starker Erhitzung nötig

Juni 17, 2025

Sarah Ferguson spricht erstmals über dunkles Geheimnis

Juni 17, 2025

Neueste Nachrichten

„Raketenregen“, Explosionen: Israel und Iran setzen Angriffe fort

Juni 17, 2025

Sanierung bei KTM abgeschlossen – 30 Prozent für Gläubiger

Juni 17, 2025

Nicht Wasser: Welches Getränk Sie bei Hitze wirklich trinken sollten

Juni 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?