Trotz steigender Rohstoffpreise bleibt Schokolade 2025 ein Highlight. Vor allem Ritter Sport setzt auf neue Ideen und spannende Entwicklungen, die den Genuss in ein neues Licht rücken. 2025 zeigt sich, wie sich Geschmack und Nachhaltigkeit miteinander verbinden lassen. 

Der Markt für Schokolade steht in den kommenden Jahren vor spannenden Herausforderungen. Besonders die Rohstoffsituation, insbesondere die steigenden Kakaopreise und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ernte, werfen einen Schatten auf die Schokoladenindustrie. Doch trotz dieser Schwierigkeiten bleibt die Lust auf Schokolade ungebrochen. 

RITTER SPORT setzt die Schokotrends 2025: Vegan, nachhaltig & unwiderstehlich! 

1. Vegane Schokolade: Pflanzliche Alternativen auf dem Vormarsch 

Der vegane Trend hat die Schokoladenindustrie in den letzten Jahren erobert und wird auch 2025 weiterhin dominieren. Besonders RITTER SPORT hat sich hier mit seinem breiten veganen Sortiment einen klaren Platz im Markt erobert. Der Erfolg der veganen Produkte, wie der Bestseller „Vegan Double Crunch“, zeigt, dass pflanzliche Alternativen längst nicht mehr nur eine Nische bedienen, sondern ein wachsendes Segment sind. Konsument:innen legen zunehmend Wert auf Produkte, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch den ethischen und gesundheitlichen Ansprüchen einer pflanzlichen Ernährung gerecht werden. Der vegane Schokoladenmarkt wächst weiter und wird laut Prognosen in den nächsten Jahren mit einer jährlichen Rate von 12,8 Prozent weiter an Bedeutung gewinnen. 

Lesen Sie auch

  • Überraschend! Die Foodtrends 2025 sind alles andere als gewöhnlich
    Was kommt dieses Jahr auf unsere Teller? Die Haushaltsgeräte-Marke elektrabregenz hat sich für das kommende Jahr mit den Koch- und Foodtrends 2025 beschäftigt. Eins vorweg: Glauben wir den Trends, ernähren wir uns womöglich in naher Zukunft schon ganz anders…

  • „La Liste“ 2025: Diese Austro-Restaurants zählen zu den besten der Welt
    Basierend auf der Sammlung von Hunderten Führern und Millionen online-Bewertungen, bietet das „La Liste“-Ranking die beste weltweite, von anspruchsvollen Essenskritikern und Führern handverlesene, Restaurantauswahl. Auch österreichische Top-Köche dürfen sich 2025 über Spitzenplätze freuen.

  • Ofen-Palatschinken: Dieser neue Food-Trend ist endlich mal praktisch
    Man steht am Herd und brutzelt eine Palatschinkenladung nach der anderen, während der Rest bereits genüsslich schlemmen. Frisch sollen sie sein, die Palatschinken, und das bedeutet für den Koch oder die Köchin: ständiges Wenden, Nachfüllen und kaum Zeit, selbst in den Genuss zu kommen. 

  • Turkish-Pasta: Neuer Foodtrend löst Dubai-Schokolade ab
    Ein neuer Foodtrend erobert derzeit die sozialen Medien und verdrängt die zuvor gehypte Dubai-Schokolade von ihrem Thron. Dieses Gericht besticht durch seine einfache Zubereitung und den intensiven Geschmack, was es schnell zum Liebling vieler Feinschmecker macht. 

2. Nachhaltigkeit als Schlüsseltrend: Schokolade im Einklang mit der Natur

Ein immer stärker werdendes Thema in der Schokoladenproduktion ist die Nachhaltigkeit. Die Verbraucher:innen achten zunehmend darauf, wie ihre Schokolade produziert wird, und bevorzugen Marken, die sich der Umwelt und sozialen Verantwortung verschrieben haben. Der Trend geht eindeutig in Richtung klimaneutraler Produktion und fair gehandelter Rohstoffe. Schokoladenhersteller setzen auf zertifizierten Kakao und langfristige Partnerschaften mit den Kakaobauern, um sowohl die Qualität als auch die Umweltbilanz zu verbessern. Nachhaltige Anbaumethoden wie Mischkulturen und Agroforst sichern nicht nur die Zukunft der Schokolade, sondern auch die der Produzenten. 

3. Vielfältige Genussmomente: Innovative Formate und kreative Verpackungen 

Schokolade ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Erlebnis – und das zeigen immer mehr Marken mit kreativen Neuheiten. RITTER SPORT geht hier mit seinen mini-Schokotürmen und limitierter Editionen wie der Amicelli im Quadrat (erhältlich ab Mai 2025) voran. Diese kleinen, innovativen Verpackungen machen das Schokoladen-Naschen zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. Ob zum Teilen oder für den persönlichen Genuss – mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und cleveren Verpackungsideen trifft RITTER SPORT den Nerv der Zeit. Auch die klassische Tafelschokolade wird immer wieder neu interpretiert, um die Vielfalt und Kreativität von Schokolade in den Vordergrund zu stellen. 

 

2025 verspricht ein aufregendes Jahr für die Schokoladenwelt. Der Fokus liegt auf Veganismus, Nachhaltigkeit und der ständigen Innovation von Schokoladenformaten.

Exit mobile version