In Wieden liefern sich die Parteien ein enges Rennen, große Themen sind Wohnraum und Stadtbild. Besonders der geplante Umbau der Argentinierstraße sorgt weiterhin für hitzige Diskussionen.
Bei der letzten Wahl holte sich die SPÖ mit 33 Prozent den ersten Platz im Bezirk. Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl konnte damit ihr Amt verteidigen. Knapp dahinter: Die Grünen mit 28 Prozent. ÖVP (19,8 %), Neos (8,6 %) und FPÖ (3,4 %) folgten.
Wirbel um Umbau der Argentinierstraße
Große Themen im Bezirk: Wohnraum und Stadtbild. Die SPÖ will Spekulanten und illegale Airbnbs stoppen, um leistbares Wohnen zu sichern. Die Grünen setzen auf bessere Nutzung bestehender Flächen, statt zuzubauen. Neos wollen maßvoll nachverdichten, die ÖVP fordert Offenheit für privaten Neubau. Die FPÖ sagt: Neubauten Nein, lieber vorsichtig aufstocken, wenn der Stil erhalten bleibt. Wild umstritten ist auch der Umbau der Argentinierstraße. Die ÖVP kritisiert den „Radraserhighway“. SPÖ und Grüne verteidigen die Verkehrsberuhigung.