Aktuelle Entwicklungen
- Russland bestätigt Tod von 63 Soldaten durch ukrainische Raketenangriffe (mehr)
- Kritik: Deutsche Verteidigungsministerin spricht vor Feuerwerk über Krieg (mehr)
- Lagebericht: Drohnenangriffe in der Silvesternacht + Dekret für mehr russische Soldaten (mehr)
- Selenskij wünscht Ukrainern ein Jahr des Sieges (mehr)
- Putins Neujahrsansprache: “Westen nutzt Ukraine zur Zerstörung Russlands” (mehr)
- Luftalarm: Massive russische Raketenangriffe auf Ukraine (mehr)
- Ukrainischer Minister warnt Russen vor neuer Mobilmachung (mehr)
- Selenskij: Ukraine will Luftabwehr weiter ausbauen (mehr)
- Putin lud Xi zu Staatsbesuch nach Moskau ein (mehr)
- Putin und Xi und die Grenzen der grenzenlosen Freundschaft (mehr)
- Schallenberg: Ukraine-Krieg wird uns noch lange begleiten (mehr)
- “Bin ein wahrer russischer Patriot”: Wenn Russen gegen Russen kämpfen (mehr)
- Denkmal von Katharina der Großen in Odessa gestürzt (mehr)
- Ukrainische Polizei entdeckt 25 Folterlager im befreiten Charkiw (mehr)
Wie man den Menschen vor Ort helfen kann, erfahren Sie hier.
Weitere Entwicklungen zur Ukraine-Krise
- Kommt Erdoğans Ende – oder Putins? So wird die Weltpolitik 2023 (mehr)
- Medwedew stellt skurrile Prognosen für 2023 auf – und Elon Musk gefällt’s (mehr)
- Gaspreis so niedrig wie seit Kriegsbeginn nicht mehr (mehr)
- Neun Millionen weiter ohne Strom (mehr)
- Selenskij: 2023 wird entscheidendes Jahr (mehr)
- Drei Tote bei Angriff auf russischen Militärflugplatz (mehr)
- Lagebericht – Selenskij: “Müssen auf jedes Szenario vorbereitet sein” (mehr)
- Putin verbietet ab Februar Ölexporte in Länder mit Preisdeckel auf Öl (mehr)
- Putin: Russland zu Verhandlungen mit allen Parteien bereit (mehr)
- Geheimdienst: Russland hat zu wenig Munition und Raketen (mehr)
Ukraine-Krieg: News zur aktuellen Lage
-
Heute, vor -34 Minuten
Selenskij: Russland will Ukraine mit Drohnen-Angriffen “auslaugen”
Russland will nach Worten des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskij mit Drohnen-Angriffen die Ukraine “auslaugen”. Die Ukraine habe Informationen, wonach Russland die Attacken mit iranischen Drohnen plane, sagte Selenskij in seiner nächtlichen Videobotschaft am Montagabend. Russland setze darauf, die ukrainische Bevölkerung, die Luftabwehr und die Energie-Infrastruktur zu erschöpfen. Die Ukraine müsse alles dafür tun, dass Russland sein Ziel nicht erreiche.
-
Heute, vor -31 Minuten
Bonduelle dementiert Berichte über Päckchen an russische Soldaten
Der französische Gemüsekonservenhersteller Bonduelle hat Berichte dementiert, wonach er die russische Armee beliefert. Fotos im russischen Onlinenetzwerk VKontakte, die Soldaten mit Bonduelle-Konserven und einer Grußkarte mit Neujahrs-Wünschen für einen “raschen Sieg” in der Ukraine zeigten, seien eine Fälschung, erklärte das Unternehmen am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. “Wir verteilen keine Päckchen an Soldaten.”
Die Gruppe bestätigte hingegen ihre Teilnahme an der Aktion “Körbe des Wohlwollens”. Die von der russischen Lebensmittelbank organisierte Aktion zielt darauf ab, Produkte für Bedürftige zu sammeln und “steht nicht in Verbindung mit der Armee”, betonte eine Sprecherin von Bonduelle.
-
Heute, vor -30 Minuten
NATO: Stoltenberg kündigt Verhandlungen zu Verteidigungsausgaben an
Nach Angaben von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg will ein Teil der Alliierten die gemeinsamen Zielvorgaben für die Verteidigungsausgaben verschärfen. “Einige Verbündete sind entschieden dafür, aus dem gegenwärtigen Zielwert von zwei Prozent einen Mindestwert zu machen”, sagte der Norweger zum Jahreswechsel.
Als Vorsitzender des Nordatlantikrats werde er nun die Verhandlungen zu dem Thema leiten. “Wir werden uns treffen, wir werden Ministertreffen haben, wir werden Gespräche in den Hauptstädten führen”, erklärte er.
Ziel ist es demnach, spätestens beim nächsten regulären Gipfel eine Einigung zu erzielen. Er wird am 11. und 12. Juli in Litauens Hauptstadt Vilnius organisiert.
-
01/02/2023, 09:05 PM
Ukrainische Polizei entdeckt 25 Folterlager im befreiten Charkiw
Seit der Befreiung der Umgebung der ostukrainischen Stadt Charkiw aus russischer Besatzung hat die Polizei dort nach eigenen Angaben 25 Folterlager entdeckt. In den Lagern hätten russische Truppen unter anderem Zivilisten unter unmenschlichen Bedingungen festgehalten und gefoltert, teilte der regionale Polizeichef Wolodymyr Tymoschko am Montag auf Facebook mit. Die Gefangenen seien teils mit Elektroschocks misshandelt worden, anderen seien die Finger gebrochen worden.
-
01/02/2023, 03:57 PM
Kritik: Deutsche Verteidigungsministerin spricht vor Feuerwerk über Krieg
Mit ihrer im Berliner Silvesterfeuerwerk aufgenommenen Bilanz des Kriegsjahres 2022 hat die deutsche Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) erhebliche Kritik ausgelöst. Die CDU-Verteidigungspolitikerin Serap Güler legte Kanzler Olaf Scholz (SPD) nahe, Lambrecht zu entlassen.
Der Fraktionsvize der Union, Johann Wadephul, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND): “Das Video zeigt nochmal deutlich, dass sie die Falsche in diesem zentralen Amt ist – und das in diesen Kriegszeiten in Europa.”
Mehr dazu hier:
-
01/02/2023, 02:41 PM
Moskau: 63 Soldaten bei ukrainischen Raketenschlägen getötet
Russland hat nach den ukrainischen Raketenschlägen im Donbass in der Nacht zu Neujahr den Tod von 63 Soldaten bestätigt. Die Raketen seien in eine vorübergehende Unterkunft in Makijiwka eingeschlagen, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Montag mit. Zuvor hatte das ukrainische Militär von 400 getöteten russischen Soldaten gesprochen.
Mehr dazu hier:
-
01/02/2023, 01:26 PM
Von der Leyen: Langfristige Hilfe für Ukraine in “heldenhaftem Kampf”
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die langfristige Unterstützung der Europäischen Union für die von Russland angegriffene Ukraine bekräftigt. Im ersten Gespräch des Jahres mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj habe sie „dem ukrainischen Volk meine uneingeschränkte Unterstützung und meine besten Wünsche für 2023 übermittelt“, schrieb die deutsche Politikerin am Montag auf Twitter. „Die EU steht an Ihrer Seite, so lange es nötig ist.“
Man unterstütze den „heldenhaften Kampf“ der Ukraine für die Freiheit und gegen den brutalen Angriff, schrieb von der Leyen. Ihr zufolge stellt die EU in diesem Winter etwa Generatoren, Glühlampen und Schulbusse zur Verfügung. Auch die Auszahlung der für 2023 vorgesehenen 18 Milliarden Euro werde bald beginnen.
Zugleich deutete von der Leyen eine weitere Reise in die Ukraine an. „Ich freue mich darauf, Sie bald wieder in der Ukraine zu treffen“, schrieb sie an Selenskyj gerichtet. Seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine Ende Februar 2022 ist von der Leyen bereits drei Mal in das angegriffene Land gereist.
-
01/02/2023, 01:17 PM
Russland friert Linde-Anlagen im Wert von 450 Mio Euro ein
Russland hat einem Agenturbericht zufolge Vermögenswerte des Industriegaskonzerns Linde im Wert von gut 450 Millionen Euro eingefroren.
Ein russisches Gericht ordnete den Schritt an, wie die Nachrichtenagentur Interfax am Montag berichtete. Damit kann Linde diese Geschäftsbereiche in Russland nicht verkaufen. Linde hatte sein Geschäft in Russland auf Eis gelegt und angekündigt, sich von Geschäftsbereichen in dem Land zu trennen.
-
01/02/2023, 11:50 AM
Japan: Ukrainische Flüchtlinge versehen Anima-Filme mit Untertiteln
Nach Japan evakuierte Studentinnen und Studenten aus der Ukraine versehen japanische Anime-Zeichentrickfilme mit Untertiteln in ihrer Muttersprache – und erhoffen sich damit eine berufliche Zukunft.
Nachdem sie in ihrer Heimat Japanisch gelernt hatten und sich nach Beginn der russischen Invasion zur Flucht gezwungen sahen, sind 22 Hochschüler von der in Tokio ansässigen Japan Visualmedia Translation Academy als Praktikanten aufgenommen worden.
-
01/02/2023, 11:45 AM
39 Drohnen über Kiew abgeschossen
Das ukrainische Militär hat nach eigenen Angaben während des russischen Angriffs auf Kiew und Umgebung in der Nacht 39 Drohnen abgeschossen. Das Militär spricht von einem „massiven Angriff“ der russischen Streitkräfte. Die Drohnen seien vom iranischen Typ Schahed und alle abgefangen sowie zerstört worden.
-
01/02/2023, 11:24 AM
Kiewer Weihbischof gibt Interview
Ohne Feuerwerkskörper, aber dennoch in Erwartung eines Kriegsendes sowie dauerhaften Friedens ist in der Ukraine das Jahr 2023 gestartet. “Unsere Hoffnung ist aber ungebrochen, dass der Friede, Neubeginn und Wiederaufbau kommt, dass sich die Wirtschaft wieder positiv entwickelt und wir Teil der Europäischen Union werden”, sagte der neuernannte Präsident der ukrainischen “Caritas-Spes”, Weihbischof Oleksandr Jaslowezkyj (43), am Montag im Interview gegenüber der Kathpress.
“Viele sind aus dem Ausland zurückgekommen, um daheim zu feiern und nach ihren Häusern zu sehen. Sie werden jedoch schon bald wieder in ihre Fluchtländer zurückkehren”, berichtete der römisch-katholische Weihbischof von Kiew-Schytomyr. Möglich sei dieser Aufenthalt, da die Ukraine mittlerweile gelernt habe, mit dem Kriegsalltag zu leben. Mit den verschiedenen Sirenensignalen sei man vertraut und wisse, dass etwa Drohnen weniger gefährlich sind als Raketen. Auch für die Kirchen gibt es jetzt – anders als noch zu Ostern 2022 – weit detailliertere Vorgaben der Regierung, wann, wo und wie Feiern möglich sind. Das vermittle zumindest ein wenig Sicherheit.
-
01/02/2023, 11:10 AM
Nato-Generalsekretär Stoltenberg: Müssen mehr Waffen produzieren
Angesichts des sich in die Länge ziehenden Kriegs in der Ukraine hat Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg eine Erhöhung der Waffenproduktion in der westlichen Militärallianz angemahnt. „Wir brauchen eine enorme Menge an Munition. Wir brauchen Ersatzteile“, sagte der Norweger in einem Gespräch mit dem britischen Radiosender BBC 4 am Wochenende. Die Instandhaltung von Waffensystemen, die bereits an die Ukraine geliefert wurden, sei mindestens genauso wichtig wie die Debatte über weitere Waffen.
Die Nato müsse sich darauf einstellen, die Ukraine langfristig zu unterstützen, sagte Stoltenberg weiter. Aus Russland habe es keine Anzeichen gegeben, dass es sein übergeordnetes Ziel einer Übernahme der Ukraine aufgegeben habe. „Die ukrainischen Streitkräfte hatten mehrere Monate lang die Oberhand. Aber wir wissen auch, dass Russland viele neue Kräfte mobilisiert hat, von denen viele jetzt ausgebildet werden.“ Er fügte hinzu: „Das weist darauf hin, dass sie bereit sind, den Krieg fortzusetzen und möglicherweise versuchen, eine neue Offensive zu starten.“
Es sei wahrscheinlich, dass auch dieser Krieg am Verhandlungstisch enden werde, doch entscheidend für den Ausgang solcher Gespräche sei die Stärke der Ukraine auf dem Schlachtfeld, sagte der Nato-Generalsekretär weiter. Es sei an Kiew zu entscheiden, zu welchen Bedingungen man sich an den Verhandlungstisch setze.
-
01/02/2023, 10:05 AM
Europäischer Gaspreis sinkt weiter
Der europäische Gaspreis hat zum Jahresauftakt die Talfahrt der vergangenen Handelstage dank ungewöhnlich milder Wintertemperaturen fortgesetzt. Am Montag startete der Terminkontrakt TTF für niederländisches Erdgas mit 70,30 Euro je Megawattstunde in den Handel. So günstig war europäisches Erdgas zuletzt im Februar 2022, vor Beginn des Kriegs in der Ukraine.
Im frühen Handel ist der Gaspreis dann wieder etwas gestiegen und die Megawattsunden wurde in der Früh bei 73 Euro gehandelt. Seit Anfang Dezember hat sich der Preis für den Terminkontrakt TTF in etwa halbiert. Das Rekordhoch war im vergangenen Sommer bei 345 Euro je Megawattstunde erreicht worden. Damals hatte ein Lieferstopp von Erdgas aus Russland einen rasanten Höhenflug beim Preis ausgelöst.
Der wesentliche Grund für den fallenden Gaspreis bleiben die nach wie vor vergleichsweise milden Wintertemperaturen, die den Verbrauch dämpfen.
-
01/02/2023, 07:31 AM
Schäden in Kiew nach Drohnenangriff
Russland hat in der fünften Nacht in Folge die Ukraine mit Kampfdrohnen angegriffen. In der Hauptstadt Kiew teilte Bürgermeister Vitali Klitschko am Montagmorgen mit, dass Energie-Infrastruktur bei den Angriffen beschädigt worden sei. Es gebe Stromausfälle in der Stadt, die sich auch auf die Wärmeversorgung auswirkten, sagte er. Die Wasserversorgung laufe aber normal.
Klitschko teilte auch mit, dass nach einer Explosion in einem Stadtviertel ein 19-Jähriger verletzt im Krankenhaus behandelt werden musste. Dort war ein Haus bei einem russischen Angriff getroffen worden.
-
01/02/2023, 07:30 AM
Stromausfälle in Brjansk
In der russischen Region Brjansk nahe der Grenze zur Ukraine ist russischen Angaben zufolge nach einem ukrainischen Drohnenangriff teilweise der Strom ausgefallen. „Ein ukrainischer Drohnenangriff wurde heute Morgen auf den Bezirk Klimowskij durchgeführt“, schreibt Gouverneur Alexander Bogomaz auf Telegramm. „Alle Rettungsdienste sind vor Ort. Infolge des Angriffs wurde die Stromversorgung beschädigt und es gibt keinen Strom.“ Der Kreis Klimowskij der Region Brjansk grenzt im Süden an die Ukraine.
-
01/02/2023, 06:08 AM
Erneute russische Drohnenangriffe auf Ziele in der Ukraine
Russland hat Sonntagabend neue Angriffe mit Kamikaze-Drohnen gegen Ziele in der Ukraine gestartet. Bei Mykolajiw in der südlichen Ukraine seien zwei Gruppen Shahed-Drohnen aus iranischer Produktion gesichtet worden, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Ukrinform. “Luftalarm, zwei Gruppen von Mopeds”, schrieb der regionale Militärverwaltungschef Vitali Kim auf Telegram. Wegen ihres Motorgeräuschs werden die Drohnen in der Bevölkerung inzwischen “Mopeds” genannt.
-
01/01/2023, 06:09 PM
Weiter schwere Kämpfe im Osten
Im Verlauf schwerer Kämpfe um die ostukrainische Frontstadt Bachmut haben russische Truppen nach ukrainischer Darstellung schwere Verluste erlitten. Wie der Sprecher der ukrainischen Heeresgruppe Ost, Serhij Tscherewatyj, am Sonntag mitteilte, seien allein am Vortag rund 170 russische Soldaten getötet worden. Weitere 200 Russen seien bei Versuchen, die Stadt anzugreifen, verwundet worden. Tscherewatyj sprach von einem “Fließband des Todes” für die Angreifer.
-
01/01/2023, 04:16 PM
Brief Benedikts an ukrainisches Volk
Kiews griechisch-katholischer Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk hat laut Kathpress in einem Kondolenzschreiben zum Tod des emeritierten Papst Benedikt XVI. dessen “besondere spirituelle Nähe” zur Ukraine gewürdigt. Zu Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine habe Benedikt ihm einen Brief geschickt und darin seine Solidarität mit dem ukrainischen Volk zum Ausdruck gebracht und versichert, dass er für Frieden bete, schrieb Schewtschuk an Papst Franziskus.
-
01/01/2023, 01:26 PM
Dekret: 137.000 zusätzliche russische Soldaten
Mehr als zehn Monate nach Beginn von Moskaus Angriffskrieg gegen die Ukraine erhöht sich mit Beginn des neuen Jahres in Russland die Zahl der Militärs um 137.000 Soldaten. Ein entsprechendes Dekret über die bereits im August von Kremlchef Wladimir Putin angeordnete Erhöhung auf rund 1,15 Millionen Vertragssoldaten und Wehrdienstleistende trat am Sonntag offiziell in Kraft.
-
01/01/2023, 09:10 AM
Lula will Kriegsende
Brasiliens designierter Präsident Luiz Inacio Lula da Silva fordert ein Ende des Krieges zwischen Russland und der Ukraine. Lula, der am heutigen Sonntag ins Amt eingeschworen wird, hatte im Vorfeld der Feierlichkeiten Vertreter der beiden Länder getroffen.
“In Brasilien pflegen wir die Tradition, die Integrität der Nationen zu verteidigen, und wir werden mit jedem sprechen, der sich für den Frieden einsetzen kann”, sagte Lula.