Vier Tage arbeiten, aber wie in einer regulären 5-Tage-Woche verdienen? Vor einem halben Jahr startete in Großbritannien das weltweit größte Projekt für eine viertägige Arbeitswoche mit gleichbleibendem Gehalt. 70 Unternehmen mit insgesamt 3.300 Mitarbeitern nehmen daran teil. Organisiert wird es von der neuseeländischen Gruppe “4 Day Week Global”, die eine Kampagne zur Verkürzung der Arbeitszeit auf 32 Stunden je Woche führt.
Laut ersten Zwischenberichten konstatierten die teilnehmenden Unternehmen, dass sie in den vergangenen Wochen keine Produktivitätseinbußen festgestellt hätten. Rund ein Drittel der beteiligten Unternehmen meldete, dass sich die Produktivität “leicht” und bei 15 Prozent sogar “erheblich” verbessert habe. Über vier Fünftel der Unternehmen können sich vorstellen, das System beizubehalten.
Höhere Einnahmen..
Auch der IT-Riese Microsoft hat im Vorjahr in Japan einen Test durchgeführt. 2.000 Angestellte durften einen Arbeitstag bei gleichbleibendem Lohn streichen. Das überraschende Ergebnis: Die Einnahmen stiegen um 40 Prozent. Dagegen sanken die Stresslevel und Krankheitstage der Mitarbeiter.
Auch in Österreich haben erste Unternehmen kürzere Arbeitszeiten bei vollem Lohnausgleich eingeführt. Das Recruitingunternehmen ePunkt gehört dazu ebenso wie die PR-Agentur Grayling. “Wir spüren seit der Einführung des neuen Arbeitszeitmodells einen starken Drive im Team… und wir erhalten spürbar mehr Bewerbungen als zuletzt”, schilderte Grayling-Chefin Sigrid Krupica vor Kurzem dem Profil.
..höherer Stundenlohn
Ökonomen sehen die 4-Tage-Woche auch mit Skepsis und warnen: Wird das gleiche Arbeitspensum statt in 40 künftig in 32 Stunden geleistet, steigt effektiv der Stundenlohn – das sei für viele Unternehmen schlicht nicht zu stemmen.
Dieses Argument war allerdings auch schon früher zu hören: 1959 verkürzte die Regierung in Österreich die Wochenarbeitszeit von bis dahin üblichen 48 Stunden auf 45. Bis 1975 wurde die wöchentliche Arbeitszeit erst auf 43 und schließlich 40 Stunden gesenkt. 1985 wurde für manche Branchen die 38,5-Stunden-Woche durchgesetzt.