Schokolade ist 2025 so teuer wie nie, und das Osternest wird dadurch teurer als gewohnt. Vor allem unsere geliebten Schokohasen sind von den Preissteigerungen betroffen.

Wer dieses Jahr einen Schokohasen ins Osternest legen möchte, sollte sich auf höhere Preise einstellen. Schon 2024 waren Schokoladenprodukte teurer als gewohnt, doch 2025 wird der Preisanstieg noch deutlicher spürbar. Die Gründe dafür? Eine Mischung aus schlechten Ernten, gestiegenen Kakaopreisen und wirtschaftlichen Einflüssen. Was bedeutet das für Verbraucher:innen? 

Schokolade so teuer wie nie – Was steckt dahinter? 

Der Preis für Kakao ist auf einem Allzeithoch. Verantwortlich dafür sind vor allem schlechte Ernten in den Hauptanbaugebieten Westafrikas, bedingt durch extreme Wetterbedingungen und den Klimawandel. Hinzu kommen wirtschaftliche Faktoren wie Handelszölle und höhere Produktionskosten, die Schokoladenhersteller an die Konsument:innen weitergeben. 

Besonders Markenprodukte wie der berühmte Lindt-Goldhase sind von der Preiserhöhung betroffen. Laut Lindt steigt der Preis für den 100-Gramm-Goldhasen in diesem Jahr um rund zehn Prozent. Der Grund? Neben den gestiegenen Kakaopreisen wirken sich auch neue US-Zölle auf europäische Waren aus, die den Schokoladenexport belasten.

Lesen Sie auch

  • Heinz & Spar stellen die wohl absurdesten Dubai-Schokolade-Varianten vor!
    Heinz bringt eine neue Bohnen-Kreation im  Dubai-Style auf den Markt, die selbst hartgesottene Feinschmecker ins Grübeln bringt. Auch Spar setzt auf den Dubai-Trend – mit einer Produktneuheit, die niemand erwartet hätte. 

  • Osterhase goes Influencer: Dubai-Schokolade erobert mit DubEi das Osternest

    Osterhase goes Influencer: Dubai-Schokolade erobert mit DubEi das Osternest
    TikTok, Instagram – überall Dubai-Schokolade! Der Hype ist riesig, aber hält das DubEi von Pischinger bei HEINDL wirklich, was es verspricht? Wir haben es getestet und verraten Ihnen, ob es in Ihr nächstes Osternest muss.

  • Preisschock bei Lebensmitteln: Kaffee wurde um 72 Prozent teurer
    Einkaufen wird zur Kostenfalle! Kaffee, Schokolade, Teebutter, Orangensaft – die Preise stiegen je nach Produkt um bis zu 72 Prozent innerhalb eines Jahres, wie ein aktueller AK Preismonitor zeigt.

Discounter oder Markenprodukt? Der große Preisunterschied 

Ein Blick in die Regale zeigt: Marken-Schokohasen kosten oft das Zwei- bis Dreifache im Vergleich zu Discountern – trotz ähnlichem Kakaoanteil. Besonders kleine Schokohasen und andere Osterfiguren sind von massiven Preisaufschlägen betroffen. Hier zahlen Konsument:innen teilweise bis zu 159 Prozent mehr. 

Wer sparen möchte, sollte sich nicht von der Verpackung täuschen lassen. Kleine Einheiten wirken günstiger, sind aber oft teurer pro 100 Gramm. Ein Blick auf den Grundpreis hilft, die beste Entscheidung zu treffen. 

Qualität und Nachhaltigkeit – Discounter schneiden besser ab

Interessanterweise sind nicht nur die Preise bei Discountern attraktiver, sondern auch die Inhaltsstoffe. Untersuchungen der deutschen Verbrauerzentrale in Rheinland-Pfalz zeigen, dass viele Discounter-Schokohasen ausschließlich Kakaobutter enthalten und auf andere pflanzliche Fette wie Palmöl verzichten. Zudem tragen viele der günstigen Osterhasen Fair-Trade- oder Rainforest-Alliance-Siegel, während Markenprodukte hier nicht immer mithalten können. 

Schokolade ist 2025 so teuer wie nie, und das Osternest wird dadurch teurer als gewohnt. Doch mit einem genauen Blick auf den Grundpreis und die Inhaltsstoffe lassen sich echte Sparpotenziale entdecken. Discounter bieten oft günstigere und teils nachhaltigere Alternativen.

Exit mobile version