Ostern ohne Schoko-Osterhasen? Unvorstellbar! Doch in diesem Jahr könnte der süße Hase ein echtes Luxusgut werden. Denn 2025 ist Schokolade so teuer wie nie – und das schlägt sich gerade zu Ostern auf die Preise nieder. Aber keine Sorge: Wer clever vergleicht, kann beim Nestbasteln richtig sparen.
Die Kakaopreise explodieren – und das wirkt sich auf jedes einzelne Schokoei und jede Hasenfigur aus. Ob Supermarkt, Drogerie oder Discounter: Die Preisunterschiede sind teils enorm. Markenprodukte kosten oft deutlich mehr als die süßen Alternativen aus dem Regal beim Discounter oder Bio-Markt.
Der große Preisvergleich: Schokohasen im Check
Wir haben den großen Preisvergleich gemacht – und Überraschung: Der günstigste Hase kostet nur ein Drittel von dem, was man für ein Markenprodukt zahlt.
Produkt | Preis | Gewicht | Preis pro kg |
Heindl Schokohase | 5,50 € | 125 g | 44 €/kg |
Dm Bio Schokolade-Hase | 3,15 € | 75 g | 42 €/kg |
Lindt Goldhase | 3,99 € | 100 g | 39,90 €/kg |
Milka Schmunzelhase | 2,99 € | 90 g | 33,22 €/kg |
Merci Osterhase (Storck) | 3,59 € | 120 g | 29,92 €/kg |
Spar Veggie Bio-Hase | 3,29 € | 110 g | 29,91 €/kg |
Ferrero Kinder-Hase | 3,19 € | 110 g | 29 €/kg |
Bio Natura Bio-Hase | 3,99 € | 150 g | 26,60 €/kg |
Vegavita Bio-Schoko-Hase | 2,62 € | 110 g | 23,80 €/kg |
Monarc Osterhase (Hofer) | 2,99 € | 200 g | 15 €/kg |
Marken sind teuer – clevere Käufer sparen!
Wer auf den Klassiker mit Glöckchen um den Hals (Hallo Lindt!) nicht verzichten will, zahlt ordentlich drauf. Der Heindl-Hase führt mit satten 44 Euro pro Kilo das Feld an – dicht gefolgt vom Bio-Hasen von dm. Doch es geht auch anders: Der günstigste Schokohase kommt vom Discounter und kostet weniger als ein Drittel – mit nur 15 Euro pro Kilo!
Tipp: Wer Bio und faire Produktion schätzt, findet auch unter den günstigeren Hasen gute Alternativen – z. B. von Vegavita oder Bio Natura.