Es gibt Speisen, die für hitzige Diskussionen sorgen. Sagt man “die” oder “das” Nutella? Erst Cornflakes, dann Milch, oder umgekehrt? Doch bei kaum einem Gericht scheiden sich die Geister so sehr wie bei der Pizza Hawaii. Eine Pizzeria aus England treibt diese Kontroverse jetzt auf die Spitze.

Wer im Restaurant “Pizza Lupa” in in der englischen Universitätsstadt Norwich eine Pizza Hawaii bestellen möchte, muss tief in die Tasche greifen: Das umstrittene Gericht mit Schinken und Ananas kostet dort satte 100 britische Pfund – umgerechnet sind das fast 119 Euro. Zum Vergleich: Andere Pizzen auf der Karte sind für maximal 20 Euro zu haben, wie die britische “Times” berichtet. Das Lokal liegt also keinesfalls im Fine-Dining-Segment.

Horrender Preis für Pizza Hawaii

Der Grund für den absurden Preis? Besitzer Francis Woolf will seine Abneigung gegen Ananas auf Pizza demonstrieren. “Ich verabscheue Ananas auf Pizza”, erklärte er gegenüber englischen Medien. Sein Küchenchef steht ihm in nichts nach: “Ich liebe Pina Colada, aber Ananas auf Pizza? Niemals! Ich würde eher eine Erdbeere darauflegen als diese tropische Plage.”

Spott gibt’s zur Pizza Hawaii gratis dazu

Der hohe Preis ist jedoch nicht der einzige Seitenhieb gegen Ananas-Fans. Wer die Pizza Hawaii dennoch bestellt, erhält zusätzlich eine Grußkarte: “Ja, für 100 Pfund gehört sie Ihnen. Bestellen Sie doch gleich Champagner dazu. Nur zu, Sie Monster!”

Bisher keine Abnehmer

Trotz der Schlagzeilen hat noch niemand die teure Pizza Hawaii bestellt, wie Woolf berichtet. “Es gab viele Kommentare, aber bisher hat niemand den Preis gezahlt”, so der Pizzeria-Inhaber. Einige Interessenten hätten zwar geäußert, dass sie das Gericht gerne probieren würden, aber der Preis sei dann doch abschreckend.

Trotz ihrer Abneigung zeigen Woolf und sein Küchenchef einen Hauch von Flexibilität: Sollte die Nachfrage nach der Pizza Hawaii tatsächlich steigen, sind sie bereit, das Gericht regulär in die Speisekarte aufzunehmen. Um die Meinung der Kunden zu erfassen, läuft derzeit eine Umfrage. Ob Francis Woolf diese Entwicklung begrüßen würde, bleibt fraglich.

Exit mobile version