“Wir möchten, dass unsere Jugendlichen so sicher wie möglich feiern”, so LR Teschl-Hofmeister über die Fortführung der Kampagne “Niederösterreich sagt NEIN zu K.O.-Tropfen”. 

Die Kampagne “Niederösterreich sagt NEIN zu K.O.-Tropfen” wird weitergeführt. Das teilte Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei einer Pressekonferenz in St. Pölten mit. Dabei betonte sie einmal mehr, dass die Verabreichung von K.O.-Tropfen ein Delikt und kein Jugendstreich ist. 

Die Initiative will auf K.O.-Tropfen, übermäßigen Alkoholkonsum, Drogen und Mischkonsum aufmerksam machen. Ziel sei es, junge Menschen, insbesondere Frauen, zu sensibilisieren und Methoden zur Risikoverminderung aufzuzeigen. Im Zuge dessen werden 10.000 Testbänder kostenlos verteilt, die auf den Wirkstoff GHB testen. Auch wenn die Testbänder keinen vollständigen Schutz bieten, haben sie eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Täter.

“Wir wollen, dass unsere Jugend feiert und das so sicher wie möglich. Der primäre Fokus dieser Kampagne liegt auf K.O.-Tropfen. Ich möchte aber auch auf die Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum, Drogen bzw. Mischkonsum aufmerksam machen”, so Teschl-Hofmeister.

Exit mobile version