In Deutschland könnte bald Schluss mit der klassischen Acht-Stunden-Regel pro Tag sein. 

Union und SPD planen, die tägliche Höchstarbeitszeit abzuschaffen – zugunsten eines Wochenlimits.

Statt maximal acht Stunden am Tag zu arbeiten (mit Ausnahmen bis zehn), soll künftig nur noch die Gesamtstundenzahl pro Woche entscheidend sein.
Das Ziel: Mehr Flexibilität im Job und bessere Vereinbarkeit mit dem Privatleben.

Experte warnt

Arbeitsmarktexperte Enzo Weber (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) begrüßt den Vorstoß grundsätzlich: „Arbeitnehmer gewinnen zusätzliche Freiheit.“ Gleichzeitig warnt er: „Entscheidend ist, dass Arbeitgeber die Gesundheit ihrer Beschäftigten im Blick behalten“, sagt er bei der BILD.

Ob die neue Regelung im Alltag wirklich entlastet, hängt laut Experten stark von der konkreten Umsetzung ab.

Exit mobile version