Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, derzeit Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz, wird am Mittwoch in der Schweiz über die Energieziele des Burgenlandes sprechen. Doskozil wurde bereits im vergangenen Sommer von der „ch Stiftung“ zum alljährlichen Treffen in Interlaken eingeladen.
Die „ch Stiftung“ widmet sich seit 1967 der Pflege des „inneren Zusammenhalts und der Weiterentwicklung und Stärkung des Föderalismus“ in der Schweiz. Alle 26 Kantone tragen die Stiftung, die entfernt mit der LH-Konferenz in Österreich vergleichbar ist. Beim Regierungsseminar für Mitglieder der Kantonsregierungen sind auch Vertreter des Ständerats (entspricht unserem Bundesrat) und Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft eingeladen.
Doskozil soll im Rahmen des Tagesthemas „Energieversorgung: Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit“ über die burgenländischen Pläne unterrichten und sich einer Diskussion stellen. Das Land plant bis 2030 von importierter Energie (Öl, Gas) unabhängig zu werden.
Treffen mit Präsidenten
Außerdem ist Doskozil eingeladen, am Treffen der Ministerpräsidentenkonferenz der deutschen Bundesländer und der schweizerischen Konferenz der Kantonsregierungen teilzunehmen. An der zeitgleich in Klagenfurt stattfindenden SPÖ-Präsidiumsklausur nimmt der rote Landeshauptmann, wie berichtet, nicht teil. Am Donnerstag fliegt Doskozil dann wieder zurück.