Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 10, 2025
1:11 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Nach Pleite gegen Stuttgart droht Bayern sogar Platz 3
Sport

Nach Pleite gegen Stuttgart droht Bayern sogar Platz 3

MitarbeiterBy MitarbeiterMai 5, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Bayern München hat im Kampf um Rang zwei in der deutschen Fußball-Bundesliga einen Rückschlag erlitten.  

Der nicht in Bestbesetzung angetretene Rekordmeister verlor am Samstag den Schlager beim Dritten VfB Stuttgart mit 1:3 und liegt damit zwei Partien vor Schluss nur noch zwei Punkte voraus. Borussia Dortmund rückte mit einem 5:1 gegen den FC Augsburg bis auf drei Zähler an den Vierten RB Leipzig heran. Der VfL Wolfsburg siegte auch dank eines Treffers von Patrick Wimmer.

Der 22-jährige Offensivspieler war beim Heim-3:0 gegen Fixabsteiger Darmstadt zum zweiten Mal in der laufenden Saison erfolgreich. Die zwölftplatzierten Wolfsburger haben nun den Klassenerhalt so gut wie sicher. Das ist auch ein großer Verdienst des steirischen Trainers Ralph Hasenhüttl, der den Club Mitte März übernommen hat und in sechs Partien vier Siege eingefahren hat. Einen Punkt vor dem VfL liegt Werder Bremen nach einem 2:2 gegen den 13. Borussia Mönchengladbach auf Rang zehn.

Bei den Münchnern kamen vier Tage nach dem 2:2 im Champions-League-Halbfinal-Hinspiel gegen Real Madrid sechs neue Spieler in die Startelf. Im Kader fehlte neben dem angeschlagenen Abwehrspieler Matthijs de Ligt auch der geschonte Jamal Musiala. ÖFB-Teamspieler Konrad Laimer, Leon Goretzka, Leroy Sané, Thomas Müller und Noussair Mazraoui saßen zu Beginn alle nur auf der Bank. Goretzka musste aufgrund einer Verletzung von Raphael Guerreiro schon in der 17. Minute ran.

Die Bayern waren im Hinblick auf das Rückspiel am Mittwoch in Madrid gefühlt im Schongang unterwegs, viel lief vor der Pause in der Offensive nicht zusammen. Gefährlicher waren die Stuttgarter, die durch Rechtsverteidiger Leonidas Stergiou (29.) auch in Führung gingen. Die Gäste kamen nur dank Mithilfe des Schiedsrichterteams zum Ausgleich. Stuttgarts Waldemar Anton traf Serge Gnabry im Strafraum mit der Hand leicht im Gesicht, zur Überraschung vieler wurde der Strafstoß allerdings auch vom Video Assistant Referee (VAR) nicht zurückgenommen.

Harry Kane ließ sich die Chance vom Punkt nicht entgehen, traf zum 36. Mal in der Liga im 32. Spiel. In 44 Pflichtspielen hat der englische Teamstürmer 44 Mal getroffen. Nach Wiederbeginn verwaltete die Truppe von Coach Thomas Tuchel das Ergebnis, allerdings nicht mit Erfolg. Stuttgarter Wechselspieler machten den verdienten Heimsieg perfekt, zuerst traf Jeong Woo-yeong (83.) per Kopf, dann Silas Katompa Mvumpa (93.), der zuvor den Assist geleistet hatte. Laimer kam nicht zum Einsatz.

Mit Dortmund lieferte ein weiterer Champions-League-Halbfinalist ein Torfeuerwerk ab, das allerdings auch dank mangelhafter Defensivarbeit von Augsburg. Youssoufa Moukoko (4., 29.), Donyell Malen (20.) und Marco Reus (34.) machten schon vor der Pause alles klar. Felix Nmecha (64.) sorgte für den Schlusspunkt. Ruben Vargas (32.) hatte zwischenzeitlich Ergebniskosmetik betrieben. Auch die Dortmunder hatten einigen wichtigen Akteuren wie dem erst in der 73. Minute eingewechselten Marcel Sabitzer oder den weiteren Offensiv-Assen Niclas Füllkrug und Jadon Sancho eine Pause gegönnt.

Weiter lesen

Bayern München feiert neuen Rekord-Deal für die Brust

Sabitzer bekräftigt Verbleib bei Borussia Dortmund

Djokovic peilt Titelverteidigung 2028 in Los Angeles an

Ofner scheitert in Runde eins an Rublew

Austria Lustenau feiert Stadion-Eröffnung mit Bundesliga-Gast

Bei Jorginho-Debüt: Flamengo besiegt Esperance Tunis mit 2:0

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?