Ob Pizza, Auflauf oder Kuchen – im Herbst backen wir wieder Leckeres im Ofen. Nachdem man die Gerichte aus dem Ofen geholt hat, stellt sich die Frage: Sollte man die Tür lieber offen lassen oder schließen?

In der Regel öffnet man nach dem Backen die Backofentür, um die heiße Luft entweichen zu lassen und den Ofen schneller abkühlen zu lassen. Doch der beliebte Handgriff ist nicht immer notwendig.

Backofentür offen oder geschlossen lassen?

Wer die Backofentür nach Benützung öffnet, liegt prinzipiell nicht falsch. Sowohl die heiße Luft als auch die Feuchtigkeit können dadurch schneller entweichen, wodurch der Ofen zügiger abkühlt. Viele moderne Backöfen verfügen jedoch über integrierte Querstromlüfter, die Wärme und Feuchtigkeit automatisch nach außen leiten. In diesen Fällen ist das Öffnen der Tür nicht erforderlich, wenngleich der Abkühlvorgang beschleunigt wird, wenn die Tür offen bleibt. Ob dies tatsächlich sinnvoll ist, hängt jedoch von den Empfehlungen des Herstellers ab.

Warum Sie die Backofentür lieber geschlossen lassen sollten

Ein Blick in die Bedienungsanleitung des Backofens gibt oft Aufschluss darüber, ob die Tür offen oder geschlossen bleiben sollte. So rät beispielsweise der Hersteller Bosch, nach einem Betrieb mit hohen Temperaturen den Garraum nur geschlossen auskühlen zu lassen. Denn offene Backofentüren können Schäden an naheliegenden Möbeln, Küchenfronten oder Wänden verursachen. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Nach einem besonders feuchten Garvorgang, wie etwa beim Dampfgaren, sollte der Garraum geöffnet werden, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen.

Die Empfehlungen der Hersteller können variieren. Während einige davon abraten, die Tür nach dem Backen zu öffnen, raten andere dazu. Eines gilt jedoch generell: Der Backofen kühlt auch bei geschlossener Tür ab, was den Vorteil hat, dass potenzielle Gefahren, insbesondere für Kinder und Haustiere, sowie Gerüche reduziert werden.

Entscheidet man sich dennoch, die Backofentür zum schnelleren Abkühlen zu öffnen, sollte sie vollständig geöffnet und nicht angekippt werden. Auf diese Weise verteilt sich die Wärme gleichmäßiger im Raum, wodurch mögliche Schäden an umliegenden Möbeln minimiert werden, da sich die Hitze nicht nur in eine Richtung staut.

Exit mobile version