Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 24, 2025
12:58 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Müssen wir gleich vegan werden, um nachhaltig zu leben?
Gesundheit

Müssen wir gleich vegan werden, um nachhaltig zu leben?

MitarbeiterBy MitarbeiterApril 23, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die Herkunft unserer Nahrungsmittel hat zweifellos einen erheblichen Einfluss auf unseren CO2-Fußabdruck. Es ist wichtig, dass wir alle eingehender über unseren ökologischen Fußabdruck nachdenken. Denn wir haben nur diese eine Welt – und wir alle können einen Beitrag leisten.

Muss man aber sofort vegan werden, um nachhaltig zu leben? Nein, das ist nicht zwingend erforderlich. Vegan bedeutet nicht automatisch nachhaltig, und der Griff zu Obst und Gemüse bedeutet nicht unbedingt, dass sie frei von Pestiziden sind oder lokal angebaut wurden. Dennoch ist es wichtig, sich mit dem Konzept der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und dazu beizutragen, unser Ökosystem für zukünftige Generationen lebenswert zu erhalten.

Integration von Nachhaltigkeit in die Ernährung

Wir können unsere Einkaufs- und Ernährungsgewohnheiten optimieren, um einen respektvollen Umgang mit Mensch, Tier und Natur zu fördern, während wir gleichzeitig Freude und Genuss am Essen erhalten. Schritt für Schritt können wir durch Maßnahmen wie die Reduzierung von CO2-Emissionen, Energieeinsparung, den Erhalt natürlicher Ressourcen und die Einhaltung sozialer Produktionsstandards sowie fairen Handels einen Beitrag leisten. Auch ökonomische Faktoren wie die Regionalität der Produkte sollten berücksichtigt werden.

Jeder kann seinen Teil beitragen

Durch tägliches bewusstes Handeln können wir bereits einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Indem wir Produkte mit minimaler Verpackung bevorzugen, saisonale und regionale Lebensmittel kaufen und auf das Fairtrade-Gütesiegel achten, können wir unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren. Es lohnt sich auch, vegetarische oder vegane Tage in unseren Speiseplan zu integrieren, da eine vielfältige pflanzliche Ernährung köstlich sein kann.

Der ökologische Fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck repräsentiert die Fläche, die benötigt wird, um die Ressourcen und Energie bereitzustellen, die für unseren Lebensstil erforderlich sind. Es ist wichtig zu verstehen, dass ökologischer Fußabdruck die biologisch produktive Fläche der Erde darstellt, die notwendig ist, um den gegenwärtigen Lebensstandard dauerhaft aufrechtzuerhalten.

Um unseren ökologischen Fußabdruck zu verbessern, können wir mit kleinen, leicht umsetzbaren Schritten beginnen:

  • Bevorzuge pflanzliche Lebensmittel aus deiner Region.
  •  Informiere dich über lokale Obst-, Gemüse- und Getreidelieferanten.
  •  Wähle ökologisch erzeugte Lebensmittel, um zur Nachhaltigkeit beizutragen.
  • Beziehe tierische Lebensmittel von Betrieben, die hohe Qualitätsstandards für Mensch und Tier einhalten.
  • Entscheide dich für regionale und saisonale Lebensmittel, um Transportwege zu minimieren.
  • Vermeide Verschwendung und achte darauf, nur das zu kaufen, was du wirklich benötigst.

Zum Abschluss möchte ich betonen, dass es nicht darum geht, perfekt zu sein, sondern darum, bewusste Entscheidungen zu treffen und kleine Veränderungen vorzunehmen. Es ist kein >entweder-oder

Mehr zu diesem wichtigen Thema findest du in der easy eating-ABNEHMBIBEL (Verlag Amalthea).

Weiter lesen

„Haut verändert sich“: Was plastische Ärzt:innen zum ‚Ozempic Face‘ sagen

Nicht Wasser: Welches Getränk Sie bei Hitze wirklich trinken sollten

Mückenstich: Mit diesen Hausmitteln hört der Juckreiz auf

Last Minute zur Bikini-Figur: So purzeln die letzten Kilos noch vor dem Urlaub

Sonnenschutz leicht gemacht: So genießen Sie die Sonne ohne Risiko!

Hitzewelle kommt! Wie Sie sich perfekt darauf vorbereiten

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?