Beine hochlegen und die KI den Haushalt machen lassen? Klingt futuristisch – ist aber gar nicht so abwegig! Bügeln oder Geschirr verräumen kann ChatGPT zwar nicht, aber es hilft uns, Ordnung ins Chaos zu bringen und den perfekten Startpunkt fürs Ausmisten zu finden.
Was früher Stunden an Recherche und Planung gekostet hat, geht nun innerhalb von Sekunden: Die neueste Version von ChatGPT, 4o, kann nicht nur Fragen beantworten – sie wird jetzt auch zum Einrichtungsberater, Ordnungscoach und sogar zum Organisations-Profi.
Die von Open-AI entwickelte KI kann anhand einer neuen Funktion Räume analysieren, Stilvorschläge machen, Farbkonzepte entwickeln und sogar smarte Aufbewahrungsideen liefern. Dank KI-gestützter Planung lassen sich Möbel effizienter platzieren, ungenutzte Ecken besser nutzen und chaotische Räume im Handumdrehen in harmonische Wohlfühloasen verwandeln.
Wir verraten, wie’s funktioniert:
1. Raum fotografieren
Machen Sie ein Foto von dem Bereich, den Sie neu gestalten oder optimieren möchten – sei es Ihr chaotisches Home-Office, eine überfüllte Küche oder das Schlafzimmer, das mehr Ruhe ausstrahlen soll. Laden Sie das Bild über die ChatGPT-App hoch oder nutzen Ihren PC.
- Tipp: Fotografieren Sie den Raum am besten bei Tageslicht und achten Sie darauf, dass keine Personen im Bild sind.
2. Wünsche formulieren
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Geben Sie ein, was Sie sich vorstellen. Desto detaillierter, desto besser! Zum Beispiel:
- „Ich möchte mein Wohnzimmer minimalistisch gestalten, mit einem eleganten Sideboard, einem gemütlichen Lesesessel und warmen Lichtquellen.“
- „Mein Balkon soll eine entspannte Boho-Oase werden – mit Lichterketten, Hängematte und pflegeleichten Pflanzen.“
- „Mein Bücherregal platzt aus allen Nähten – wie kann ich es effizient organisieren?“
ChatGPT macht daraufhin Vorschläge zur Farbgestaltung, Möbelanordnung und sogar zur Deko.
3. Budget & Einkaufslisten
Falls Sie neue Möbel oder Accessoires brauchen, können Sie für die neue Einrichtung ein Preislimit setzen:
- „Ich möchte mein Schlafzimmer für maximal 500 Euro aufwerten.“
Daraufhin erstellt ChatGPT eine Budgetplanung – inklusive Vorschlägen, wo Sie die passenden Stücke finden können.
4. Aufräumen & Strukturieren
Ob Minimalismus, Feng-Shui oder clevere Stauraumlösungen – auf Wunsch räumt ChatGPT auch auf. Mit einer Liste an Organisations-Vorschlägen geht das Aufräumen gleich viel einfacher:
- „Wie kann ich meinen Kleiderschrank effizient organisieren?“
- „Meine Küche ist chaotisch – welche smarten Aufbewahrungsideen gibt es?“
- „Mein Flur wirkt immer unaufgeräumt – wie schaffe ich ein aufgeräumtes Eingangsgefühl?“
Und das Beste? Die meisten dieser Funktionen sind sogar in der Gratis-Version verfügbar!