Gelsen werden im Sommer zur Qual. Dieses Jahr sind die lästigen Insekten besonders aggressiv. Wir verraten Tipps, wie Sie Mücken leichter loswerden, damit die Blutsauger gar nicht erst zustechen. 

Derzeit gibt es in Österreich eine Gelsen-Plage. Aufgrund des nassen Wetters im Juni sind vor allem in Wien besonders viele Gelsen unterwegs. Erst nervt uns ihr bedrohliches Summen, dann stechen sie schmerzhaft zu und verursachen kurz danach juckende Quaddeln, die uns den Sommer vermiesen. Um das zu verhindern, gibt es aber einige Tricks, wie wir die lästigen Mücken fern halten.

1. Die richtige Kleidung

Im Sommer sollten Sie dunkle Kleidung vermeiden. Denn Mücken werden von dunkler Kleidung eher angezogen als von heller. Das liegt daran, dass Mücken dunkle Farben besser sehen können und sie auf dunklem Untergrund besser getarnt sind. 

2. Der richtige Duft

Bei Körperpflegeprodukten (Deo, Parfum oder Duschgel) kann man auf Gerüche setzen, die Mücken nicht mögen. Dazu gehören:

  • Minze
  • Eukalyptus
  • Zitronenmelisse
  • Thymian
  • Basilikum
  • Rosmarin
  • Lavendel –

Einige davon helfen übrigens auch gegen Spinnen und Ameisen.

3. Die richtige Umgebung

Mücken lieben stehendes Wasser, daher sollte man im Sommer stets darauf achten, die Untertöpfe der Pflanzen auszuleeren, wenn Wasser übrig geblieben ist. Auch bestimmte Pflanzen wie Zitronenmelisse, Basilikum und Rosmarin, können Gelsen nicht leiden.

Citronella-Kerzen sind ebenfalls eine sichere Wahl, um Gelsen ferzuhalten.

4. Das richtige Essen

Mücken mögen den intensiven Geruch von Knoblauch nicht. Wer nicht allzu viel Knoblauch in den Speiseplan integrieren will, kann auch ein paar Knoblauchzehen in der Nähe des Sitzbereiches platzieren, um die kleinen Plagegeister abzuschrecken.

Exit mobile version