Filmstarts – Skaterinnen, Schülerinnen und viele Bienen

0
64

Get Up. Zwei erfolgreiche deutsche Influencerinnen haben einen Skateboard-Film gedreht. Die Schwestern Lena und Lisa Mantler sind in “Get Up” als Zwillinge zu sehen, die verschiedener kaum sein könnten. Während Alex durch die Matura gerasselt ist, hat Juli am Gymnasium reüssiert. Damit nicht genug, hat sie auch recht klare Vorstellungen, was das Leben nach der Reifeprüfung angeht. Alex indes hängt eher durch. Zunächst aber liegt ein heißer Sommer vor den beiden: Die Schwestern wollen bei einem Skatewettbewerb teilnehmen: Gesucht wird Deutschlands “coolste Girl-Crew”.

Mission Ulja Funk. Regisseurin Barbara Kronenberg bringt Religion und Wissenschaft in einem Abenteuerfilm zusammen. Die 12-jährige Ulja (Romy Lou Janinhoff) hegt große Begeisterung für die Wissenschaft und erzählt von ihrer Entdeckung – einem kleinen Asteroiden, der in wenigen Tagen auf die Erde fallen werde. Doch glauben mag ihr in der Gemeinde niemand, insbesondere für Uljas russlanddeutsche Großmutter lassen sich göttliche Schöpfung und Wissenschaft nicht vereinbaren. Kurzerhand entsorgt sie das technische Equipment ihrer Enkelin. Um den Asteroideneinschlag nicht zu verpassen, macht sich Ulja mit einem Klassenkameraden selbst auf den Weg dorthin. Quer durch Deutschland, über Polen bis nach Belarus. Ihnen dicht auf den Fersen: Oma Olga und die halbe Gemeinde.

20.000 Arten von Bienen. Bei der Berlinale hat sie bereits den wichtigsten Schauspielpreis gewonnen, dabei ist Sofía Otero noch ein Kind. Im spanischen Coming-of-Age-Film “20.000 Arten von Bienen” spielt sie ein Kind, das auf der Suche nach seiner geschlechtlichen Identität ist. Im Sommerurlaub im Baskenland verbringt es viel Zeit mit einer Verwandten und deren Bienen, bis es dort den Raum findet, sich in seinen Unsicherheiten zu öffnen. Der Film erzählt auch davon, wie die Familie mit dieser Suche umgeht. Denn auch die Mutter steht vor der Frage, wie sie sich definieren will im Leben.

Wenn Sie weiterhin über aktuelle Filmstarts informiert werden wollen, besuchen Sie www.celluloid-filmmagazin.com oder abonnieren Sie das Filmmagazin in der Printausgabe. Informationen telefonisch unter 0664-4625444 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein