61 Baumpflanzungen und neues Wasserspiel sollen für Abkühlung an heißen Sommertagen sorgen. Eine Gesamtfläche von 15.000 Quadratmetern wurde zusätzlich begrünt.
Mit seinen 60 Hektar zählt der Donaupark im 22. Bezirk zu den größten Parkanlagen der Wiener Stadtgärten. Jetzt hat man ihm eine klimafitte Auffrischung verpasst: Mit Hilfe eines ausgeklügelten Maßnahmenpakets wurden 15.000 Quadratmeter entsiegelt und stattdessen begrünt. Bei der groß angelegten Entsiegelungsoffensive wurden das Wegenetz vor Ort optimiert, bestehende Beete verbreitert, ein Parkplatz rückgebaut und durch eine großzügige Grünfläche ersetzt wurden. Ein neues Wasserspiel sorgt außerdem für zusätzliche Abkühlung an heißen Sommertage.
„Der Donaupark ist eine der größten Parkanlagen Wiens und seit seiner Errichtung in den 60er-Jahren ein wenig in die Jahre gekommen. Deshalb hat er jetzt einen wohlverdienten Neuanstrich bekommen. Er wurde nicht nur optisch zeitgemäß, sondern auch den aktuellen klimatischen Bedingungen angepasst. Im Sommer kann der Donaupark den Wiener*innen nun noch mehr Schutz vor großer Hitze bieten. Das haben wir durch den Rückbau von 15.000 Quadratmeter versiegelter Fläche zu Grünflächen, mit 61 schattenspendenden Bäumen, kühlenden Wasserflächen und einem neuen Wasserspiel erreicht. Damit ist der Donau-Park nun der DoWOW-Park“, freut sich Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky über die erfolgreiche Umgestaltung.