In Österreichs Shops läuft schon sehr oft nur noch KI-generierte Musik. Mehrere Kunden klagen über eintöniges “Gedudel” mit sinnlosen Texten, andere finden es kreativ.
Läuft in Österreichs Shops jetzt KI-generierte Musik? “Bin mir zu 100 % sicher”, sagt ein Musikstudent gegenüber oe24. Gemeint sind Songs, die nicht von Menschen, sondern von Künstlicher Intelligenz erschaffen wurden. Warum der Umstieg? Es ist billiger als Nutzungsrechte zu bezahlen (die Filialen zahlen dafür teils tausende Euro im Jahr) – teils ist die Musik auch sehr kreativ.
Lidl und OBI nutzen KI-Musik
Einige Unternehmen gehen offen mit dem Thema KI-Musik um, sagen gegenüber Medien, dass sie diese benutzen, wie etwa Lidl und Obi.
Andere, wie LIBRO und XXXLutz, setzen weiterhin auf lizenzierte Songs.
Die Qualität von KI-Musik habe sich rasant verbessert, meinen manche Musikhörer. Andere Kunden gehen jedoch nur noch mit Kopfhörern in die Geschäfte, weil sie von der KI-Musik genervt sind.