Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 11, 2025
11:00 pm
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Kansai-Flughafen: Seit 30 Jahren kein Gepäckstück verloren
Welt

Kansai-Flughafen: Seit 30 Jahren kein Gepäckstück verloren

MitarbeiterBy MitarbeiterMai 7, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der japanische Kansai-Flughafen hat seit seiner Eröffnung im Jahr 1994 kein einziges Gepäckstück verloren. Aber wie schafft der Flughafen das? 

Jährlich gehen weltweit Millionen von Gepäckstücken verloren. Der japanische Flughafen Kansai beweist, dass das auch anders geht.

Im vergangenen Monat hat der Flughafen die Auszeichnung von Skytrax als „Weltbester Flughafen für Gepäckabfertigung“ erhalten.

Das Geheimnis ist ein effizientes System, hohe Standards und kontinuierliche Verbesserungen. Der Flughafen verfügt über ein ausgeklügeltes System zur Gepäckverfolgung, mit dem jedes Gepäckstück vom Flugzeug bis zur Gepäckausgabe überwacht werden kann. Die Mitarbeiter des Flughafens werden streng geschult und befolgen strikte Verfahren, um Fehler zu minimieren. Zudem setzt der Flughafen auf das sogenannte Kaizen-Ansatz – kleine, schrittweise Änderungen sollen im Laufe der Zeit eine große Wirkung erzielen.

Der Kansai-Flughafen beweist somit, dass es möglich ist, Gepäckverlust auf ein Minimum zu reduzieren. Andere Flughäfen könnten sich von diesen Methoden wohl eine Scheibe abschneiden, um den Ärger für Passagiere mit verlorenen Gepäckstücken zu verringern.
  

Weiter lesen

Nach Parteiaufstand: SPD-Verteidigungsminister reist in Kriegsgebiet

Iran kündigt Vergeltung an

Israel verhängt Lockdown im Westjordanland

Trump behält vorerst Kontrolle über Nationalgarde

Absturz-Wunder: Rettete ihm Sitz 11A das Leben?

Israel greift den Iran an: Was wir wissen – und was nicht

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?