Stellen sie sich vor, sie könnten auf John Lennons Anwesen an der Südküste Englands leben! Ein Traum, den man sich jetzt erfüllen kann, denn dieses Luxusdomizil wird um 17,5 Millionen Euro verkauft. 

Es gibt Orte, die Geschichten erzählen – und dann gibt es Orte, die Musikgeschichte atmen. Einer davon steht aktuell zum Verkauf: ein luxuriöses Anwesen auf der exklusiven Halbinsel Sandbanks in Dorset, England, das einst dem legendären John Lennon gehörte. 1965 kaufte der Beatle das Grundstück für gerade einmal 26.500 Pfund – damals ein Liebesbeweis an seine Tante Mimi Smith, bei der er den Großteil seiner Kindheit verbrachte. Heute steht es für knapp 15 Millionen Pfund zum Verkauf.  

Lennons Lieblingsort

 

Lennon selbst soll über das Fleckchen Erde gesagt haben, es sei „der schönste Ort, an dem ich je gewesen bin“. Ein Statement, das heute umso mehr Gewicht bekommt, wenn man sich ansieht, was aus dem bescheidenen Bungalow von damals geworden ist. Das ursprüngliche Haus wurde längst abgerissen, doch das Grundstück blieb ein Ort der Erinnerung. Der Neubau trägt nun den passenden Namen „Imagine“ – eine Hommage an Lennons berühmteste Solo-Komposition. 

Luxus und Legende unter einem Dach 

Mit 835 Quadratmetern Wohnfläche, sechs Schlafzimmern mit Bädern, einem eigenen Kino und einem Innenpool lässt die Villa keine Wünsche offen. Der Blick auf den Poole Harbour rundet das Gesamtbild ab – ein Zuhause, das Luxus und Legende vereint. 

 

Lennons Geschenk an seine geliebte Tante Mimi 

Für Lennon war das Haus nicht nur ein Rückzugsort vom Trubel des Ruhms, sondern ein Stück Heimat. Auch nach seiner Zeit mit den Beatles kam er regelmäßig zu Besuch – mit Sohn Julian, seiner ersten Frau Cynthia und später mit Yoko Ono.

 

Tante Mimi blieb bis zu ihrem Tod 1994 in dem Haus, über ihren Neffen sagte sie einmal: „Wenn er kam, war es, als käme ein Wirbelwind. Er liebte es, hier zu sein – ganz allein am Strand, fernab von allem.“ Heute steht das Anwesen nicht nur für architektonischen Luxus, sondern für ein Stück Musikgeschichte.

Exit mobile version