Apple plant eine große Änderung seines iPhone-Designs – was wir uns erwarten dürfen und wie es mit der Optik des neuen iPhone 17 aussieht:
Apple plant ein umfassendes Redesign seiner iPhone-Generation – die Revolution knüpft an den Umbruch des iPhone X aus 2017 an. Auch das iPhone17, das bald auf den Markt kommt, bringt eine neue Optik mit.
Bei der Einführung – noch heuer – dürfen wir ein iPhone 17 mit graduellen Veränderungen erwarten, darunter ein komplett neues Kameradesign und ein Aluminium-Rahmen anstelle von Titan, wie das Wirtschaftsportal Bloomberg enthüllt hat.
Auch die Kamera wird beim neuen Modell in einem horizontalen Balken untergebracht. Ein weiteres bemerkenswertes Detail ist das iPhone 17 Air, das mit einer beeindruckenden Dicke von nur 5,5 mm daherkommt und als Vorbote für noch schlankere Modelle der Zukunft dient.
Die großen Änderungen für Apple beginnen jedoch erst 2027, zum 20-jährigen Jubiläum des iPhones. Dann könnte das iPhone mit einem faltbaren Modell und einem Glas-überzogenen Pro-Modell überraschen. Die Vision von Jony Ive, das iPhone „aus einem Stück Glas“ zu gestalten, könnte damit in die nächste Dimension geführt werden.
Neue Interaktionsformen und ein faltbares iPhone
Apple plant für 2027 nicht nur ein neues Design, sondern auch grundlegend neue Interaktionsmethoden – ähnlich dem Übergang von physischen Buttons zur Gestensteuerung, den Apple 2017 mit dem iPhone X vollzog – wir erinnern uns. Die Technologie für ein faltbares iPhone ist bereits vorhanden, jedoch möchte Apple abwarten, bis die Technik ausgereift ist. Analysten erwarten daher das erste iPhone „Fold“ frühestens 2027.
Trump’s Zölle und Preissteigerungen
Ein weiteres Thema, das die iPhone-Preise betreffen könnte, sind die sogenannten „reziproken Zölle“, die durch die Politik von Donald Trump ins Spiel kamen. Diese Zölle könnten zu einer deutlichen Preissteigerung führen. Experten zufolge könnten die Preise für das iPhone 17 Pro aufgrund der Zölle steigen. In den USA könnte der Einstiegspreis des iPhone 17 Pro erstmals seit dem iPhone X über die bisher üblichen 999 US-Dollar hinausgehen.