Die Erkältungswelle in Österreich hält an, und immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, sich vor Husten, Schnupfen und Co. zu schützen. Ein beliebtes Mittel: Ingwer-Shots, denn die kleinen Power-Drinks sollen das Immunsystem stärken. Doch wie wirksam ist das vermeintliche Superfood wirklich?
Ingwer-Shots sind längst kein Geheimtipp mehr – in fast jedem Supermarkt stehen sie griffbereit in kleinen Fläschchen, perfekt für den schnellen Immun-Kick zwischendurch. Besonders in der kalten Jahreszeit und während der Grippesaison boomt das Geschäft mit den scharfen Power-Drinks, denn sie werben damit, das Immunsystem zu stärken und den Körper widerstandsfähiger gegen Erkältungen zu machen. Doch kann ein Ingwer-Shot tatsächlich vor Erkältungen schützen oder sogar deren Dauer verkürzen?
So gesund ist Ingwer
Ingwer gehört zu den ältesten Heilpflanzen der Welt und wird in der Naturheilkunde seit Jahrhunderten geschätzt. Seine antibakteriellen, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften machen ihn zu einem echten Allrounder für die Gesundheit. Die enthaltenen Scharfstoffe Gingerol und Shogaol sorgen nicht nur für den charakteristisch scharfen Geschmack, sondern haben auch eine durchblutungsfördernde Wirkung. Das kann helfen, die Schleimhäute besser zu durchbluten und Krankheitserreger schneller zu bekämpfen.
Doch das ist noch nicht alles: Ingwer ist reich an essenziellen Nährstoffen wie Vitamin C, Magnesium und Eisen, die das Immunsystem stärken und den Körper bei der Abwehr von Infektionen unterstützen. Darüber hinaus wird Ingwer häufig als natürliches Mittel gegen Übelkeit, Verdauungsprobleme und Reisebeschwerden eingesetzt.
Wirksamkeit von ingwer-Shots konnte noch nicht wissenschaftlich belegt werden
Allerdings gibt es bisher keine wissenschaftlichen Studien, die speziell die gesundheitliche Wirkung von Ingwer-Shots belegen. Während die Inhaltsstoffe vielversprechend sind, fehlen klare Beweise dafür, dass die konzentrierte Form in den kleinen Power-Drinks tatsächlich einen messbaren Effekt auf Erkältungen oder das Immunsystem hat.
Vorsicht: Viele Ingwer-Shots enthalten mehr Zucker als Cola
Obwohl Ingwer an sich sehr gesund ist, sollten Verbraucher beim Kauf von fertigen Ingwer-Shots genauer hinschauen. Viele dieser Produkte enthalten überraschend hohe Mengen an Zucker – teils sogar mehr als eine handelsübliche Cola! Der Grund liegt im hohen Fruchtanteil vieler Ingwer-Shots, die oft mit Orangen-, Apfel- oder Zitronensaft gemischt werden. Zusätzlich wird bei manchen Produkten Agavendicksaft oder andere Süßungsmittel hinzugefügt, um den Geschmack zu mildern und den Schärfegrad zu reduzieren.
Eine Untersuchung von Öko-Test zeigte außerdem, dass der verwendete Ingwer in vielen Fertigshots lange gelagert oder stark verarbeitet wurde. Dadurch gehen wertvolle Nährstoffe verloren, und der gesundheitsfördernde Effekt kann stark nachlassen. Wer also auf eine möglichst frische und natürliche Zubereitung setzt, sollte lieber selbst zur Küchenmaschine oder zum Entsafter greifen.
Besser: Ingwer-Shots selbst herstellen
Die beste Möglichkeit, einen wirklich gesunden Ingwer-Shot ohne unnötige Zusätze zu genießen, ist die eigene Herstellung. So kann man nicht nur den Zuckergehalt kontrollieren, sondern spart auch bares Geld.
Am einfachsten gelingt die Zubereitung mit einem Entsafter, aber auch ein Hochleistungsmixer oder eine Küchenmaschine eignen sich gut. Frischer Ingwer wird dabei meistens mit Zitronensaft kombiniert, und wer mag, kann noch etwas Honig oder Kurkuma hinzufügen. Selbstgemachte Ingwer-Shots lassen sich in kleinen Glasflaschen aufbewahren und halten sich im Kühlschrank bis zu einer Woche.