Höchste Vorsicht ist geboten: Mit Rattengift verseuchte Giftköder wurden nun an mehreren Stellen gefunden.
Offenbar treiben derzeit in Scharnstein (Bezirk Gmunden) Hundehasser ihr Unheil. Sie legen Giftköder aus, auf einem beliebten Spazierweg hat die Polizei mit Rattengift präpariertes Hundefutter sicher gestellt. Sogar in Privatgärten sind bereits solche Köder entdeckt worden.
Eine aufmerksame Hundebesitzerin hat einen Giftköder gefunden und sofort Alarm geschlagen. Nun werden die Köder in einem Labor analysiert. Die Polizei jedenfalls geht von Rattengift aus. Die Linzer Tierärztin Judith Eigl sagte zum ORF: „Das Problem bei Rattengift ist, dass das erst deutlich später wirkt. Man sagt, es wirkt frühestens nach sechs Stunden. Der Peak ist meistens bei 48 Stunden. Das Problem ist nur dadurch, dass es so spät wirkt, merkt man das meistens auch erst deutlich später und dann ist eine intensivmedizinische Betreuung immer nötig.“
Nicht nur im Almtal ist gerade höchste Vorsicht für Vierbeiner geboten, sondern auch in Linz. Der Magistrat gibt auf der offiziellen Linz-Seite eine Warnung vor Giftködern im Bereich Spallerhof/Lissfeld bekannt. Dort sollen 40 Giftköder gefunden worden sein. Ein Hund, der einen dieser Köder aufgenommen hatte, konnte gerade noch rechtzeitig medizinisch versorgt werden. Das Tier zeigte akute Symptome wie Speichelfluss, Apathie und krampfartige Anfälle.