Viele starten jetzt in die Skiferien. Nach einem anstrengenden Skitag locken deftige Hüttengerichte. Das einzige Problem: Auf der Skihütte lauern ganz schön viele Dickmacher. Wir nehmen die beliebtesten Hütten-Snacks genauer unter die Lupe und verraten, wie viele Kalorien tatsächlich drin stecken.

In den Ferien ist meist Entspannung angesagt, doch wer im Winter in Österreich Skiurlaub macht, kommt kaum zum Faullenzen. Denn die Semesterferien verbringen viele Österreicher traditionell in den Bergen. Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Wandern & Co. machen nicht nur Spaß, sondern verbrennen auch ganz nebenbei viele Kalorien. Trotzdem kommen viele mit ein paar Kilo mehr aus dem Urlaub zurück – denn Wintersport macht Appetit. Nach einem anstrengenden Tag auf der Piste gönnt man sich daher auf der Skihütte gerne eine deftige Mahlzeit, um die Batterien wieder aufzuladen.

Wer also nicht möchte, dass die gute Urlaubsstimmung von ein paar zusätzlichen Kilos überschattet wird, sollte unbedingt einen Blick auf unsere Kalorientabelle werfen. Hier zeigen wir, welche Hüttenleckereien echte Kalorienfallen sind und wie man beim Genuss dennoch ein gesundes Maß bewahren kann.

 

Hüttenessen im Kalorien-Check

Die Kalorienangaben sind Durchschnittswerte und können je nach Zubereitungsart und Portionsgröße leicht variieren.

Herzhaftes

Tiroler Gröstl 600 kcal
1 Paar Wiener Würstel 280 kcal
Gulaschsuppe 290 kcal
Käsespätzle 750 kcal
Cordon Bleu 650 kcal
Wiener Schnitzel 500 kcal
Pommes Frites 400 kcal
Brettljause 600 kcal
Frittatensuppe 240 kcal

Süßes

Kaiserschmarrn 600 kcal
Germknödel 450 kcal
Apfelstrudel 290 kcal
Topfenstrudel 310 kcal
Cremeschnitte 380 kcal

Hinzu kommen kalorienreiche Getränke wie Cola (ca. 140 kcal), Bier (ca. 150-200 kcal) oder heiße Schokolade (ca. 200-400 kcal). 

Gesunde Alternativen im Skiurlaub

Fakt ist: Im Skiurlaub summieren sich die Kalorien schnell. Allein für das Mittagessen auf der Hütte müsste man mehrere Stunden aktiv sein, um die deftigen Leckereien wieder auszugleichen. Und das ist noch vor dem Schnitzel zum Abendessen und der feucht-fröhlichen Aprés-Ski-Party! Die Tagesbilanz zeigt: Oft nehmen wir deutlich mehr Kalorien zu uns, als wir durch sportliche Aktivitäten wieder verbrennen.

Wer sein Gewicht im Skiurlaub halten oder sogar reduzieren möchte, sollte den Tag mit einem gesunden Frühstück beginnen, das langanhaltende Energie liefert, ohne zu belasten. Ideal sind proteinreiche, fettarme Varianten wie Eier, Haferflocken, etwas Obst mit Naturjoghurt und ein paar Nüssen – oder auch Vollkornbrot mit Frischkäse und Avocado.

Auch beim Besuch der Skihütte muss nicht immer die Kalorienbombe gewählt werden. Statt schwerer Speisen können leichtere Alternativen genauso gut schmecken, ohne die Kalorienbilanz unnötig zu belasten. Beispiele hierfür sind:

  • Großer, frischer Salat (ca. 150–200 kcal)
  • Backkartoffel (ca. 150–200 kcal)
  • Rindsuppe oder Linsensuppe (ca. 120–200 kcal)

So können Sie auch in der Hüttenküche genießen und dabei Ihre Kalorienbilanz im Blick behalten – ganz ohne schlechtes Gewissen, wenn Sie vom Skiurlaub zurückkehren.

Exit mobile version