Der Osterhase bringt nicht nur den Kleinsten Freude, sondern dem Handel auch ordentlich Umsatz. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) erwartet Ausgaben in Höhe von insgesamt 54 Millionen Euro
Die Niederösterreicher wollen heuer im Schnitt 55 Euro für Ostergeschenke ausgeben – das sind insgesamt 54 Millionen Euro, ein saftiges Plus im Vergleich zum Vorjahr (48 Mio. Euro). Trotz Teuerung und angespannter Wirtschaftslage wird zu Ostern ordentlich eingekauft – für den Handel in Niederösterreich ist das Fest ein echtes Umsatz-Highlight!
Schoko, Eier, Spielsachen – das sind die Oster-Hits
Ganz oben auf der Geschenkeliste: Schokolade und Süßes – 4 Millionen Schoko-Hasen warten darauf, vernascht zu werden! Ebenfalls heiß begehrt: 14 Millionen bunte Ostereier – das sind gleich 4 Millionen mehr als 2023. Auch Spielsachen (36 %) und Blumen (15 %) landen gerne im Osternest. Bio und Nachhaltigkeit spielen übrigens eine immer größere Rolle – der Hase achtet auf Qualität.
Stationärer Handel profitiert kräftig
Ostern wird in den Geschäften gefeiert: 89 Prozent der Konsumenten kaufen ihre Geschenke vor Ort – ein fettes Plus für den regionalen Handel. „Ostern hat einen hohen Stellenwert und spiegelt sich auch im Einkaufsverhalten wider“, so Franz Kirnbauer von der WKNÖ. Fazit: Der Osterhase hoppelt heuer nicht nur mit Schoko, sondern auch mit ordentlich Kaufkraft durch Niederösterreich!