Pochiert, gebraten oder doch gekocht? 
Das Ei steht diesmal im Zentrum des kulinarischen 
Geschehens. Mahlzeit!

Ricotta-Törtchen mit Ei 

Zutaten für 4 Personen

  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Stängel Minze
  • 1 Handvoll Kresse
  • 6 Stängel Thymian
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 150 g Ricotta
  • 100 g Obers
  • 7 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 Blätter Filoteig

Zubereitung * LEICHT * 50 MIN

  1. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Vier kleine Backformen (nach Belieben in verschiedenen Größen von 12–16 cm) mit 1 TL Öl auspinseln.
  2. Die Kräuter und Lauchzwiebeln abbrausen. Die Kräuterblätter abzupfen und grob hacken. Ein wenig zum Garnieren abnehmen. Von den Lauchzwiebeln etwas helles Grün in sehr feine Streifen zum Garnieren schneiden, den Rest in Ringe und mit den Kräutern, Ricotta, Obers und 2 Eiern verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Jedes Filoteigblatt mit Öl bepinseln und alle aufeinanderlegen. Mit gewellten Ausstechern 4 Kreise (jeweils etwas größer als die Form) ausstechen und in die Förmchen legen. Mit der Creme füllen. Die übrigen Eier aufschlagen und auf die Creme setzen. Etwa 25 Minuten goldbraun backen.
  4. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer würzen und mit den restlichen Kräutern und Lauchzwiebelstreifen garnieren. 

Gebratene Karotten mit Ei, Radieschen und Romescosauce

Zutaten für 4 Personen

Für die Sauce:

  • 2 rote Paprika, 4 Paradeiser, 
4 Knoblauchzehen, 2 EL blanchierte 
Mandelkerne, 2 EL blanchierte 
Haselnusskerne, 1 rote Chilischote,
 2 Scheiben Weißbrot, 1–2 EL Weinessig, 5–6 EL Olivenöl, 1 EL gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer

Für das Gemüse:

  • 800 g junge Karotten in Gelb, Orange und Violett, Olivenöl für das Blech, Salz, 
Pfeffer, 2 EL Olivenöl, 4 Eier, 
1/2 Bund Radieschen mit Grün, 2 EL Petersilie

Zubereitung * LEICHT * 2 H 10 MIN

  1. Backofen auf 140 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Für die Sauce die Paprikaschoten waschen, putzen und in Stücke schneiden. Die Paradeiser waschen, vom Stielansatz befreien und in Scheiben schneiden. Zusammen mit den Paprikastücken auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und das Gemüse im Ofen ca. 1 Stunde backen.
  2. Knoblauch putzen und die Zehen mit der Schale während der letzten ca. 30 Minuten mit auf das Blech legen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech abkühlen lassen. Die Mandeln und die Haselnüsse in einer heißen Pfanne trocken rösten, beiseitestellen und abkühlen lassen.
  3. Chilischote waschen, putzen und in Stücke schneiden. Das Weißbrot würfeln. Den Knoblauch schälen und zusammen mit allen vorbereiteten Zutaten, Essig, Olivenöl, Petersilie und evtl. etwas kaltem Wasser zu einer fein-sämigen Sauce pürieren. Die Romescosauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Für das Gemüse den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Öl ausstreichen.
  5. Die Karotten waschen und putzen oder schälen, dabei ca. 2–3 cm Grün stehen lassen. Auf dem Blech verteilen, mit dem Öl beträufeln, salzen, pfeffern und im Ofen ca. 30 Minuten backen, dabei zwischendurch wenden.
  6. Inzwischen die Eier in 6–8 Minuten wachsweich kochen, abschrecken und abkühlen lassen. Die Radieschen waschen, putzen und nach Belieben mitsamt dem Grün halbieren oder vierteln. Die Eier schälen und halbieren.
  7. Die Karotten mit den Radieschen und den Eihälften auf einer Platte anrichten. Das Gemüse mit Pfeffer übermahlen, mit der Petersilie garnieren und mit der Romescosauce servieren.  

Egg-Benedict-Pancakes

Zutaten für 4 Personen

  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver, Salz
  • weißer Pfeffer
  • 200 ml Milch
  • 3 Eier
  • 2 EL flüssige Butter,
  • 4 EL Schnittlauchröllchen
  • 2–3 EL Butter zum 
Ausbacken
  • 2 EL Weißweinessig
  • 4 Eier
  • 200 g Sauce Hollandaise
  • 160 g Schinken
  • 1 Handvoll gewaschener junger Spinat

Zubereitung * LEICHT * 50 MIN

  1. Das Mehl mit dem Backpulver, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben. Milch, Eier und flüssige Butter zufügen. Alles zu einem glatten Teig verrühren und diesen ca. 10 Minuten quellen lassen, dann 2 EL Schnittlauch unterrühren.
  2. In einer Pfanne 2 EL Butter erhitzen, pro Pancake ca. 2 EL Teig hineingeben, rund (8–9 cm ø) verstreichen und ca. 3 Minuten backen. Die Pancakes wenden und weitere ca. 2 Minuten backen. Fertige Pancakes im Ofen (ca. 80°C) warmhalten. Übrigen Teig ebenso verbacken, es sollten ca. 12 Stück werden.
  3. In einem Topf 2 l Wasser mit dem Essig aufkochen und die Hitze wieder etwas reduzieren. Die Eier einzeln in einen Schöpflöffel aufschlagen, vorsichtig in das siedende Wasser gleiten lassen und 4–5 Minuten pochieren. Die Hollandaise nach Packungsangabe erwärmen.
  4. Die Schinkenscheiben halbieren. Jeweils einen Pancake auf vier Teller legen. Mit etwas Hollandaise, Schinken und Spinat belegen. Einen zweiten Pancake daraufsetzen, ebenso belegen und mit einem dritten Pancake abdecken.
  5. Die pochierten Eier darauf anrichten und mit etwas Hollandaise beträufeln. Alles mit Pfeffer übermahlen und mit dem restlichen Schnittlauch bestreuen. Die Eier öffnen und die Egg-Benedict-Pancakes servieren.  

Rezepte von StockFood

Exit mobile version