Sobald Rhabarber Saison hat, werden die liebsten Rezepte gezückt. Die sauren Stangen punkten nicht nur mit ihrem Geschmack -der Rotton setzt optische Akzente, die zum Vernaschen einladen!
Schokoladen-Biskuitroulade mit Rhabarberkompott
Zutaten für 1 Roulade
Für den Teig:
- 5 Eier
- 100 g Zucker und zum Arbeiten
- 2 EL Vanillezucker
- 1 TL Zitronensaft
- 100 g Mehl
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Kakaopulver
Für Füllung und Belag:
- 400 g Rhabarber
- 100 g Erdbeeren
- 1 Bio-Orange
- 1 EL Speisestärke
- 150 ml roter Ribiselsaft
- 2 EL Vanillezucker
- 500 ml Obers
- 2 1/2 Päckchen Sahnesteif
- 5 EL Vanillezucker
Außerdem:
- 1 TL sehr feine Schokoladenraspel
- Minze zum Garnieren
- 1/2 Handvoll Essblüten wie z. B. Viola
Zubereitung *mittel* 60 min
- Den Backofen auf 200 °C Ober-und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Für den Teig die Eier trennen und das Eigelb in eine Rührschüssel geben. 2/3 des Zuckers und den Vanillezucker zugeben und mit den Quirlen des Handrührgerätes hellcremig rühren.
- Das Eiweiß mit dem Zitronensaft steif schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee auf die Eigelbmasse geben und unterheben. Mehl, Stärke und Kakaopulver mischen, darübersieben und vorsichtig unterheben.
- Den Teig auf das vorbereitete Blech geben, gleichmäßig verteilen und im Ofen 10-12 Minuten backen. Herausnehmen, den Biskuit auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Die Biskuitplatte mithilfe des Tuchs aufrollen und auskühlen lassen.
- Den Rhabarber waschen, putzen und leicht schräg in 4-6 cm lange Stücke schneiden. Erdbeeren waschen, putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Orange heiß waschen und trocken reiben. Die Schale in Zesten abziehen und den Saft auspressen. Etwa 2-3 EL Orangensaft abnehmen und mit der Stärke verrühren. Den restlichen Orangensaft mit dem Ribiselsaft, Vanillezucker und den Orangenzesten auf kochen.
- Rhabarber und Erdbeeren dazugeben und ca. 3 Minuten mitköcheln. Unter Rühren die Stärke zugießen, alles noch 1-2 Minuten weiterköcheln und andicken lassen. Von der Hitze nehmen und abkühlen lassen.
- Das Obers mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen. Den Biskuit vorsichtig entrollen, mit 2/3 des Obers bestreichen, wieder aufrollen und mit der Naht nach unten auf eine Platte legen.
- Das übrige Obers darauf wolkig verstreichen und das Rhabarberkompott darüber verteilen. Alles noch leicht mit fein geraspelter Schokolade bestreuen und die Roulade mit Minzeblättchen und Essblüten garniert servieren.
Rhabarber-Galette
Zutaten für 4-6 Personen
Für den Teig:
- 300 g Weizenmehl
- 75 g Buchweizenmehl
- 180 g Butter
- 60 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
Für den Belag:
- 400 g Rhabarber
- 1 EL Speisestärke
- Abrieb und Saft von 1/2 Bio-Zitrone
- 1 EL Vanillezucker
- 2 EL Zucker
- 1 EL Staubzucker zum Bestäuben
Zubereitung *leicht*1 h 30 min
- Aus beiden Mehlsorten, der Butter in Stücken, dem Zucker, 1 Ei und Salz rasch einen geschmeidigen Mürbteig kneten. Nach Bedarf ein wenig kaltes Wasser oder Mehl ergänzen. In Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Für den Belag den Rhabarber waschen, putzen, ggf. Fäden ziehen, in Stücke schneiden und in einer Schüssel mit der Stärke, dem Zitronensaft und -abrieb, dem Vanillezucker und dem Zucker vermengen.
- Den Ofen auf 180 °C Heißluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Teig halbieren und jeweils auf wenig Mehl oder zwischen zwei Stücken Backpapier rund und ca. 25 cm groß ausrollen. Die Teigkreise mittig mit dem Rhabarber belegen, dabei außen rundherum einen 3 cm breiten Rand frei lassen.
- Ränder rundherum nach innen einschlagen und über die Früchte falten. Beide Galettes auf dem Blech platzieren. Das übrige Ei mit 1 TL Wasser verquirlen und den Teigrand damit bepinseln. Mit Staubzucker bestäuben und im Ofen in ca. 30 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und mit etwas Staubzucker bestäubt servieren.
Reispudding mit Rhabarber-Rosen-Gelee
Zutaten für 4 Personen
Für den Pudding:
- 400 ml Kokosmilch
- 3 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Zimtstange
- 1 Sternanis
- 2 Kardamomkapseln
- Abrieb von 1/2 unbehandelten Orange
- 120 g Rundkornreis
Für das Gelee:
- 150 g Rhabarber
- 3 EL brauner Zucker
- 1-2 EL Gelierpulver
- 1 EL Rosenwasser
- 1 TL Vanilleextrakt
Zum Servieren:
- getrocknete essbare Rosenblütenblätter
Zubereitung *leicht* 2 h 20 min
- Für den Pudding die Kokosmilch erhitzen, Zucker, Salz, Zimtstange, Sternanis, Kardamom und Orangenabrieb zufügen. Den Reis dazu schütten und bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren in 25 bis 30 Minuten weich garen. Bei Bedarf noch etwas Wasser zufügen. Den Reis kurz abkühlen lassen, in hohe Gläser oder Portionsförmchen füllen und auskühlen lassen.
- Den Backofen auf 160 °C Oberund Unterhitze vorheizen. Für das Gelee den Rhabarber waschen, putzen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Den Rhabarber in eine ofenfeste Form geben, mit Zucker bestreuen und im Ofen in ca. 20 Minuten weichgaren. In einem kleinen Topf 100 ml Wasser auf kochen und das Gelierpulver einrühren.
- Den Rhabarber herausnehmen, kurz abkühlen lassen und mit Rosenwasser und Vanilleextrakt vermischen. Die Geliermischung unterrühren und ca. 5 Minuten anziehen lassen. Das Rhabarber-Rosen-Gelee auf dem Reispudding verteilen und fest werden lassen. Mit Rosenblütenblättern bestreuen und servieren.
Rhabarber-Tarte
Zutaten für 1 Form (10×25 cm)
Für den Teig:
- 200 g Mehl und für die Form und zum Arbeiten
- 1 Prise Salz
- 60 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 100 g weiche Butter und für die Form
- 1 Ei
- 1/2 TL Bio-Zitronenabrieb
Für den Belag:
- 250 g Rhabarber
- 100 g gemahlene Mandeln
- 50 g Staubzucker
- 70 g weiche Butter
- 1/2 TL Bio-Zitronenabrieb
- 1 Ei
Außerdem:
- 2 EL passierte Marillenmarmelade
- 1 TL gehackte Pistazien
Zubereitung *leicht* 1 h 55 min
- Für den Teig das Mehl mit Salz, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben. Die weiche Butter in Stücken, das Ei und den Zitronenabrieb zugeben. Alles mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Mürbteig verkneten.
- Eine Tarteform (ca. 10 x 35 cm) mit Butter fetten und mit Mehl ausstreuen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsf läche etwas größer als die Form ausrollen und diese damit auskleiden. Den Teigboden mehrfach mit einer Gabel einstechen und mindestens 20 Minuten kühl stellen.
- Für den Belag den Rhabarber waschen, putzen und in 7-8 cm lange Stücke schneiden (dicke Stangen längs halbieren). Die Mandeln mit dem Staubzucker, der weichen Butter in Stücken, Zitronenabrieb und Ei in der Küchenmaschine verkneten. Die Frangipane-Masse bis zur Verarbeitung beiseitestellen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-und Unterhitze vorheizen. Den Teigboden in der Tarteform mit Backpapier und Keramikkugeln (oder getrockneten Hülsenfrüchten) bedecken und im Ofen ca. 15 Minuten vorbacken. Kugeln und Backpapier wieder entfernen und den Boden kurz abkühlen lassen.
- Anschließend mit der Frangipane-Masse bestreichen. Den Rhabarber darauf verteilen und den Kuchen im Ofen in 25-30 Minuten fertigbacken.
- Die Tarte herausnehmen und auskühlen lassen, dann aus der Form lösen. Marmelade erhitzen, die Tarte damit dünn bepinseln und mit den Pistazien bestreuen.
Rezepte von StockFood.