Ein neues Ranking der Formel-1-Gagenkaiser überrascht: Denn der drittbeste Verdiener ist ga kein Fahrer.

In der Königsklasse des Motorsports ist jede Menge Geld im Umlauf. Wenig überraschend sind Max Verstappen und Lewis Hamilton die Top-Verdiener im Paddock. Doch auf Platz 3 kommt überraschenderweise bereits ein Team-Mitarbeiter.

Der Weltmeister aus den Niederlanden verdient im Jahr 58,2 Millionen Euro, weiters kann er 15 Millionen Euro an Bonuszahlungen verdienen. Dicht dahinter folgt ihm der neue Ferrari-Star Lewis HamiltonCharles Leclerc mit einem jährlichen Verdienst von 48,5 Millionen Euro, pro Monat sind das etwa 2 Millionen Euro. Zum Vergleich: Michael Schumacher hat in seinen letzten Karrierejahren bei Mercedes 23,5 Millionen Euro verdient. Verstappen casht mittlerweile mehr als das Doppelte.

Die Jahresgehälter der Formel-1-Fahrer

  1. Max Verstappen (Red Bull Racing) 58,2 Mio. €
  2. Lewis Hamilton (Ferrari) 48,5 Mio. €
  3. Charles Leclerc (Ferrari) 33,02 Mio. €
  4. Fernando Alonso (Aston Martin) 23,28 Mio. €
  5. Lando Norris (McLaren) 19.4 Mio.€
  6. George Russell (Mercedes) 17,46 Mio. €
  7. Carlos Sainz (Williams) 9,7 Mio. €
  8. Pierre Gasly (Alpine) 9,7 Mio. €
  9. Nico Hülkenberg (Sauber) 4,85 Mio.€
  10. Oscar Piastri (McLaren) 4,85 Mio. €
  11. Lance Stroll (Aston Martin) 2,91 Mio. €
  12. Kimi Antonelli (Mercedes) 2,91 Mio.€
  13. Esteban Ocon (Haas) 2,91 Mio. €
  14. Yuki Tsunoda (Red Bull Racing) 2,91 Mio. €
  15. Liam Lawson (Racing Bulls) 2,91 Mio. €
  16. Alexander Albon (Williams) 2,91 Mio. €
  17. Jack Doohand (Alpine) 1,94 Mio. €
  18. Gabriel Bortoleto (Sauber) 1,94 Mio. €
  19. Isack Hadjar (Racing Bulls) 970.000 €
  20. Oliver Bearman (Haas) 970.000 €

Beachtlich ist, dass das Ferrari-Fahrer-Duo mit Abstand das teuerste ist. Insgesamt verdienen die Stars der Scuderia stolze 81,52 Millionen Euro. Bemerkenswert ist, dass seit den strengen Budget-Regeln der FIA nur Fahrer vom Gagen-Limit ausgenommen sind. Jedes Team darf insgesamt nur 144 Millionen Euro ausgeben.

Team-Mitarbeiter wäre auf Platz 3

Umso beachtlicher ist der drittbeste Kassierer in der Königsklasse. Denn es ist tatsächlich nicht Charles Leclerc. Allerdings gibt es einen 66-jährigen Mann im Fahrerlager, der laut BBC 35 Millionen Euro jährlich kassiert.

Aston-Martin-Superhirn Adrian Newey. Der Ausnahme-Ingenieur, der jahrelang für den Bullen-Erfolg sorgte, wechselte nach der vergangenen Saison zum britischen Traditions-Rennstall und dürfte dort auch entsprechend verdienen. Allerdings muss das Team dafür entsprechend an anderen Stellen sparen, um sich das stolze Gehalt leisten zu können.

Exit mobile version