Weil ein automatischer Notruf bei einem abgestürzten Handy aktiviert wurde, war die Feuerwehr auf der Jagd nach einem Phantom-Unfall.

Oberösterreich. Am Samstagnachmittag löste die automatische Notruffunktion eines Handys in Eberstalzell (Bezirk Wels-Land) einen größeren Einsatz aus. Die örtliche Feuerwehr, die gerade eine Übung durchführte, wurde durch Sirene und Pager über einen vermeintlichen Notfall informiert. Gemeinsam mit der ebenfalls alarmierten Rettung machte sich die Feuerwehr auf den Weg zur Großendorfer Straße, um nach einem angeblich verunfallten Fahrzeug zu suchen. Die Straße wurde bis nach Großendorf abgesucht, doch ein überschlagenes oder verunfalltes Auto konnte nicht gefunden werden, wie der Fotograf Matthias Lauber (laumat.at) berichtet.

Handy ruft Feuerwehr ohne Grund

Währenddessen gelang es der Polizei, den Notruf zurückzuverfolgen. Dabei stellte sich heraus, dass ein Autolenker sein Mobiltelefon im Fahrzeug liegen hatte. Vermutlich war das Handy aus der Mittelkonsole oder vom Beifahrersitz auf den Boden gefallen, wodurch die automatische Notruffunktion ausgelöst wurde. Das System hatte fälschlicherweise angenommen, dass das Auto überschlagen war, und den Notruf abgesetzt. Nachdem diese Ursache geklärt war, konnte der Einsatz ohne weitere Maßnahmen beendet werden.

Exit mobile version